Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

Trinkwasserspender und Wassertheke: Unser Wasser gratis to go!

Christian
Christian
blog
Seit 2020 gibt es in allen Kölner Stadtbezirken öffentliche Zapfstellen für Trinkwasser (Bild: RheinEnergie).

Wenn es in und um Köln warm wird, sorgen wir für Erfrischung: In allen Stadtbezirken Kölns haben wir Trinkwasserbrunnen installiert, an denen jeder permanent und kostenlos seinen Durst löschen kann. Zudem ist unsere Trinkwassertheke den gesamten Sommer hindurch auf Festen, Konzerten und Sportveranstaltungen im Einsatz. Erfahrt mehr über das kostenlose Angebot im zweiten Teil unserer Trinkwasser-Serie!

Die Trinkwasserbrunnen der RheinEnergie haben sich als voller Erfolg entpuppt. Immer mehr Kölnerinnen und Kölner nutzen die Möglichkeit, an den Spendern zu trinken, den Trinkwasservorrat für unterwegs aufzufrischen oder sich einfach nur die Hände zu waschen. Sie bereichern dadurch die Aufenthaltsqualität von Kölner Parks und Plätzen ungemein. Dementsprechend dürften in den nächsten Monaten und Jahren zu den aktuell 15, auf städtischen Flächen im gesamten Stadtgebiet verteilten Standorten weitere hinzukommen.

Hier findet ihr unsere Trinkwasserspender:

Karte Trinkwasserspender Köln
  • Innenstadt: Zeppelinstraße
  • Altstadt-Nord: Eigelsteintorburg
  • Deutz: Deutzer Freiheit vor St. Heribert
  • Neustadt-Süd: Bonner Straße/Elsaßstraße
  • Rodenkirchen: Maternusplatz
  • Lindenthal: Jahnwiese, Höhe Adenauer-Weiher
  • Ehrenfeld: Subbelrather Straße, Höhe Takufeld
  • Nippes: Am neuen Sportpark, Höhe Merheimer Straße
  • Chorweiler: Im Park an der Sportanlage Weichselring
  • Chorweiler: Am Wasserwerk Weiler
  • Porz: Bahnhofstraße, Fußgängerzone
  • Kalk: Barcelona-Allee, Bürgerpark
  • Mülheim: Jan-Wellem-Straße, südlicher Teil des Mülheimer Stadtgartens
  • Bilderstöckchen: Blücherpark, Parkgürtel
  • Südstadt: Agrippinaufer/Skatepark

Kostenloses Trinkwasser von Mai bis Oktober

Die Trinkwasserspender sind in der Regel von April bis Ende Oktober in Betrieb, in der kalten Jahreszeit werden sie abgebaut. Das Wasser läuft in den Brunnen aus hygienischen Gründen permanent, so bleibt es frisch, kühl und qualitativ einwandfrei. Ungenutztes Wasser wird nicht vergeudet, sondern kehrt in den natürlichen Kreislauf zurück.

Die Kosten für einen Trinkwasserbrunnen liegen übrigens bei rund 14.000 Euro. Dieser Betrag umfasst alles von der Herstellung des Brunnens über dessen Wartung und Instandhaltung bis hin zur Einlagerung im Winter sowie die Entwässerung.

Tipp

Auch wenn gerade keiner unserer Trinkwasserbrunnen in der Nähe ist, muss niemand durstig bleiben. Auf diesen Webseiten findet ihr viele weitere kostenlose Trinkwasserangebote:

www.refill-deutschland.de/koeln

www.trinkwasser-unterwegs.de

Für euch unterwegs: Die RheinEnergie-Trinkwassertheke

Wassertheke der RheinEnergie
Wie hier auf dem Straßenland-Festival im Juni 2024 versorgen wir euch gerne mit frischem, kostenlosen Trinkwasser (BIld: RheinEnergie).

Ihr plant eine Großveranstaltung? Dann habt ihr die Möglichkeit, unsere Trinkwassertheke zu buchen und eure Gäste kostenfrei mit frischem Trinkwasser zu versorgen. Seit Jahren ist die Trinkwassertheke der RheinEnergie bei Konzerten, Schulfesten, Lauf- und Sportveranstaltungen sowie Straßen- und Stadtteilfesten im Einsatz.

Wir verleihen die Theke nicht nur, sondern sorgen auch für den Auf- und Abbau sowie das Personal. Wichtig: Wir können sie nur im Wasserversorgungsgebiet der RheinEnergie (Köln, Pulheim und Frechen) einsetzen, außerdem muss die Veranstaltung eine Größe von mindestens 1.500 Besuchern haben.

Vor Ort sorgen wir für das Wasser und große Mehrwegbecher, die während der Veranstaltung in der Regel gegen ein Pfand herausgegeben werden. An der Theke bieten wir unser Wasser sowohl still als auch mit prickelnder Kohlensäure sowie auf Wunsch mit einem Schuss Bio-Zitrone an.

Trinkwasser-Serie

Unser Kölner Trinkwasser ist ein echtes Naturprodukt. In unserer neuen Serie erfahrt ihr unter anderem, wie das Wasser zu euch nach Hause gelangt, warum es so gesund und qualitativ hochwertig ist und was wir als Wasserversorger sonst noch machen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unsere Grundwasser-Beobachter: (K)ein exotischer Beruf

Jedes Kind weiß, was ein Lehrer macht, eine Postbotin, ein Polizist. Ärztin, Anwalt? Alles bekannt. Was aber macht ein Grundwasser-Beobachter? Da geraten selbst Kollegen aus dem eigenen Unternehmen bisweilen in Erklärungsnot. Dabei sind diese Wasserexperten für eine sichere Versorgung unerlässlich. Zum Weltwassertag am 22. März stellen wir euch ihre Aufgaben einmal vor.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Abwasserschutz – so sichert ihr euer Trinkwasser von Morgen

Trinkwasser ist der wichtigste Rohstoff des Lebens – und nur begrenzt verfügbar. Wir geben das Wasser, das wir der Natur entnehmen, in möglichst reinem Zustand zurück. Und ihr könnt dabei mithelfen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Duschen oder Baden? Das kostet der nasse Spaß wirklich!

Egal, ob ihr gemütlich baden oder einfach schnell duschen wollt: Für beides braucht ihr Energie und Wasser. Wir rechnen vor, was beides kostet, und geben euch Tipps für ein nachhaltiges Bad-Erlebnis.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

Studie: Clevere Leitungswasser-Diät lässt Pfunde purzeln

Hand aufs Herz – wie viele Diäten habt ihr bereits ausprobiert? Viele? Wir auch! Und wie viele davon waren langfristig von Erfolg gekrönt? Wenige? Kennen wir! Jetzt zeigt eine britische Studie, dass ausgerechnet Leitungswasser bestens für eine wirksame Diät geeignet ist – ganz ohne Hungergefühl.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Gesundheitsexperte Ingo Froböse: „Erst zu trinken, wenn man durstig ist, ist zu spät!“

Ihr habt Probleme, euch zu konzentrieren oder euch ist öfter mal schwindelig? Dann könnte Flüssigkeitsmangel eine Ursache sein. Wir haben Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln gefragt, wann ihr am besten trinken solltet und wie viel. Ein Getränk eignet sich besonders gut als Durstlöscher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez