Torjubel und Teamgeist: Das steckt hinter dem EFFZEH-Strom-Erlebnis

Viola
Viola
blog
EFFZEH-Strom Kunden beim ersten EFFZEH-Strom Event

Es gibt Momente, die vergisst man nie. Wenn der Lieblingsverein nicht nur auf dem Rasen begeistert, sondern mitten ins Herz trifft – dann weiß man: Man ist Teil von etwas ganz Besonderem.

Genau das durften unsere EFFZEH-Strom Kunden bei einem exklusiven Fan-Event mit dem 1. FC Köln erleben. Ein Nachmittag voller Emotionen, Überraschungen und unvergesslicher Begegnungen – powered by RheinEnergie.

Am 23. April 2025 hatten EFFZEH Stromkunden die Gelegenheit, den 1. FC Köln einmal aus einer besonderen Perspektive zu erleben – aktiv auf dem Platz. Im Rahmen eines exklusiven Fan-Events trafen sich rund 30 Teilnehmende am Geißbockheim, um einen sportlichen und geselligen Abend rund um den FC zu verbringen.

Treffpunkt Geißbockheim

Los ging es um 16:30 Uhr mit der Begrüßung am Geißbockheim. Nach einer kurzen Einführung erhielten alle Teilnehmenden ihre Ausrüstung – inklusive FC-Trainingskleidung – und machten sich bereit für das, was kommen sollte: eine Trainingseinheit im Franz-Kremer-Stadion unter professioneller Anleitung.

Training mit FC-Athletiktrainer

Pünktlich um 17:00 Uhr startete das gemeinsame Training. Geleitet wurde die Einheit von einem Athletiktrainer des 1. FC Köln, der Übungen aus dem Trainingsalltag der Profis vermittelte – angepasst auf das Niveau der Gruppe. Neben Lauf- und Technikübungen stand vor allem der Spaß an Bewegung und Fußball im Vordergrund.

Die Atmosphäre war sportlich, aber entspannt. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Fans auszutauschen – oder einfach einmal auf dem Rasen zu stehen, auf dem sonst der FC-Nachwuchs trainiert.

Kabine, Dusche, Abendessen

Nach rund 90 Minuten Training ging es zurück in die Kabinen – ebenfalls im Franz-Kremer-Stadion. Dort wurde sich geduscht, umgezogen und auf den Abend eingestimmt. Ab 19:15 Uhr folgte ein gemeinsames Abendessen, bei dem das Erlebte in lockerer Runde nachbesprochen werden konnte.

Das Get-together bot Raum für Gespräche – sowohl untereinander als auch mit den Organisatoren des Events. Gegen 21:00 Uhr endete der Abend offiziell.

Rückblick

Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Aktionen, die die RheinEnergie regelmäßig für EFFZEH-Strom Kunden organisiert. Im Mittelpunkt stehen dabei gemeinsame Erlebnisse, Nähe zum Verein und ein Blick hinter die Kulissen des 1. FC Köln – dieses Mal in Form einer aktiven Teilnahme auf dem Trainingsplatz.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Wer informiert bleiben möchte, findet hier weitere Informationen: Mehr über EFFZEH-Strom erfahren.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
09Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
08Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
03Dez

Einmal durch den Fernwärmetunnel mit Nicolas

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie es 25 Meter unter dem Rhein in unserem Fernwärmetunnel aussieht? Dann seid bei einer unserer kostenlosen Führungen dabei. Unser neuer Kollege Nicolas erzählt euch sehr spannende Geschichten über den Tunnel und die Fernwärme in Köln. Was dem Geografie-Studenten daran besonders Spaß macht und wie er sich vorbereitet hat, hat er uns erzählt.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
08Dez

Bäume – gesund, gut fürs Klima und in höchster Gefahr 

Ein Aufenthalt im Wald wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. In Japan weiß man das schon seit den 1980er Jahren. "Shinrin Yoku" nennt sich dort die Gesundheitsmethode des Waldbadens – dem gezielten längeren Aufenthalt im Wald. Er wirkt stimmungsaufhellend sowie beruhigend und wirkt so Stress und Depressionen entgegen. Auch das Immunsystem soll vom Bad im Wald profitieren. Hauptsächlich liegt das an sogenannten Terpenen. Das sind Boten- und Duftstoffe, die von den Pflanzen im Wald produziert werden. 
 

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
25Dez