Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Janine
Janine
blog

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

2019 haben wir im Hauptgebäude am Parkgürtel einen EDELGARD-Schutzraum eingerichtet. Parallel dazu haben wir die Betriebsvereinbarung „Schutz vor sexueller Belästigung“ aufgesetzt, mit der das Unternehmen ein klares Zeichen gegen übergriffiges Verhalten setzt.

„Uns ist wichtig, klarzustellen, dass wir hier bei der RheinEnergie übergriffiges Verhalten nicht tolerieren. Alle Beschäftigten sollen wissen, dass solch ein Verhalten sanktioniert wird“, sagt Arbeitsdirektorin Susanne Fabry.

Da Übergriffe auf Frauen und Mädchen auch in der Öffentlichkeit keine Seltenheit sind, beteiligen wir uns weiterhin an der Kampagne „EDELGARD schützt“. Damit wir die Betroffenen angemessen betreuen können, haben wir freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult, die bei Bedarf unterstützen können. Sollte jemand bei der RheinEnergie Schutz suchen, werden die Kolleginnen und Kollegen kontaktiert und um Hilfe gebeten.

Die geschützten Orte sind im Eingangsbereich unserer Hauptverwaltung mit dem Emblem „EDELGARD schützt“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über alle Stationen im Kölner Stadtgebiet findet ihr hier.

Der charakteristische „EDELGARD schützt“-Aufkleber (siehe Titelbild), an dem alle Edelgard-Räume in der Stadt zu erkennen sind, ist an den Türen der Hauptverwaltung angebracht und ebenso am Raum selbst, der vor Blicken Neugieriger durch Milchglas geschützt ist und einen sicheren Rückzugsort bietet.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

FuckUp-Night 2022. Ein wütender Vorstand, Fehler beim Bau und ein schlechtes Date.

In unserem Ausbildungszentrum am Parkgürtel – dort, wo sonst unsere Azubis lernen – haben wir in diesem Jahr die Bühne für unsere FuckUp-Night aufgebaut. Ums Lernen ging es auch diesmal: Und zwar um das Lernen aus Fehlern. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Neue Podcast-Reihe "FlurFunk"

Unser Podcast "RheinEnergie FlurFunk" ist da – Lukas Uerlichs informiert in Folge 1 über die Preisbremsen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Kein Konkurrenzdenken: Stadtwerke ziehen an einem Strang

Es war eine Premiere: In einem Stadtwerke Barcamp sind 29 Innovationsmanager und Unternehmensentwickler aus 15 Energieversorgungsunternehmen in unserer Hauptverwaltung zusammengekommen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Hurra, wir haben unseren Blog renoviert!

Wer kennt sie nicht, die bohrenden Gedanken zu anstehenden Renovierungsarbeiten? Eigentlich müsste hier mal ein bisschen Farbe drauf, dort wären Schönheitsreparaturen nötig und überhaupt müsste dringend ausgemistet werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez