Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Janine
Janine
blog

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

2019 haben wir im Hauptgebäude am Parkgürtel einen EDELGARD-Schutzraum eingerichtet. Parallel dazu haben wir die Betriebsvereinbarung „Schutz vor sexueller Belästigung“ aufgesetzt, mit der das Unternehmen ein klares Zeichen gegen übergriffiges Verhalten setzt.

RheinEnergie bietet Schutz vor sexueller Belästigung

„Uns ist wichtig, klarzustellen, dass wir hier bei der RheinEnergie übergriffiges Verhalten nicht tolerieren. Alle Beschäftigten sollen wissen, dass solch ein Verhalten sanktioniert wird“, sagt Arbeitsdirektorin Susanne Fabry.

Da Übergriffe auf Frauen und Mädchen auch in der Öffentlichkeit keine Seltenheit sind, beteiligen wir uns weiterhin an der Kampagne „EDELGARD schützt“. Damit wir die Betroffenen angemessen betreuen können, haben wir freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult, die bei Bedarf unterstützen können. Sollte jemand bei der RheinEnergie Schutz suchen, werden die Kolleginnen und Kollegen kontaktiert und um Hilfe gebeten.

Die geschützten Orte sind im Eingangsbereich unserer Hauptverwaltung mit dem Emblem „EDELGARD schützt“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über alle Stationen im Kölner Stadtgebiet findet ihr hier.

Der charakteristische „EDELGARD schützt“-Aufkleber (siehe Titelbild), an dem alle Edelgard-Räume in der Stadt zu erkennen sind, ist an den Türen der Hauptverwaltung angebracht und ebenso am Raum selbst, der vor Blicken Neugieriger durch Milchglas geschützt ist und einen sicheren Rückzugsort bietet.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
25Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
09Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
08Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
14Dez