Windkraft-Serie, Teil 3 | Wie wirkt sich Windkraft auf die Umgebung aus?Windenergieanlagen erzeugen Ökostrom. Das ist gut für das Klima. Um das zu tun, müssen sie jedoch irgendwo aufgestellt werden. Dabei wirken sie sich auf ihre Umgebung aus. Sie werfen einen Schatten und erzeugen Schall. Für beides gibt es aber Wege, diese Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. 31.05.2023Eugenweiterlesen(0)Top-Beitrag31Mai
15Mai15.05.2023JulianeReinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.weiterlesen(0)
09Feb09.02.2023AutorKlimaschonend und sparsam: So heizt ihr richtigEin Großteil des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf die Heizung. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, mit denen ihr beim Heizen die Umwelt und gleichzeitig euer Portemonnaie schonen könnt.weiterlesen(0)
14Dez14.12.2022GastSo weit kommt ihr mit einer Kilowattstunde StromKilowattstunden kennen wir von unserer Stromrechnung. In der Regel verbraucht jeder Kölner einige Tausend pro Jahr. Doch wie weit komme ich im Haushalt mit einer Kilowattstunde? Wir verraten euch, wie lange Fernseher und Co. durchhalten.weiterlesen(0)
13Okt13.10.2022JenniferRichtig Lüften – worauf es wirklich ankommtBeim Lüften stellt sich die Frage: Ist es wirklich eine so große Verschwendung von Heizenergie, wenn Fenster auf kipp stehen? Dazu kursieren die wildesten Hochrechnungen. Teilweise wird von einem Mehrverbrauch an Energie bei Kipp- im Gegensatz zur Stoßlüftung von 400-600 Prozent ausgegangen.weiterlesen(0)
05Okt05.10.2022GastHeizen, ab wann?Tatsache ist, wenn Wohnraum zu kalt wird, können diverse Probleme auftreten. Allen voran: Schimmelbildung.weiterlesen(0)
09Sep09.09.2022JanineSo sparen wir ab sofort EnergieIn Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hat die Bundesregierung zum 1. September eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden dient und zunächst für sechs Monate gilt. Alle Unternehmen und Privathaushalte sollen so viel Energie wie möglich einsparen, damit es im Winter nicht zu Ausfällen kommt. weiterlesen(0)