Zugegeben, das Ablesen und Eingeben von Zählerständen kann mühsam und zeitaufwendig sein. Gerade bei einer Vielzahl von Zählern. Dafür haben wir jetzt eine digitale Lösung. Immo 31.12. besteht aus zwei Komponenten: Ablese-App und Webportal. Das Webportal unterstützt Immobilienverwalter bei der Zuordnung der Zähler in den Objekten auf die Ableser, während der Ableser den Zählerstand mithilfe der App per Barcode-Scan erfasst. Jeder Zählerstand kann direkt dem jeweiligen Objekt zugeordnet und an uns übermittelt werden.
„Wie halten Sie es mit dem Klimaschutz?“ In unserer neuen Podcast- Serie „Kölner Klimadialog“ stellt Radiomoderatorin Judith Pamme Kölner Persönlichkeiten die Gretchenfrage. Was sie selbst für den Klimaschutz tut, verrät sie hier.
Wenn es draußen immer kälter wird, rückt auch die Energie in den eigenen vier Wänden stärker in unseren Fokus. Denn jetzt müssen wir heizen, früh das Licht einschalten und uns mit heißem Tee aufwärmen. Der perfekte Zeitpunkt also, um uns mal mit ein paar Fragen und Fakten rund um unseren Energieverbrauch in der kalten Jahreszeit zu beschäftigen.
Unsere drei RheinEnergieStiftungen blicken in diesem Jahr gemeinsam auf 50 Jahre Fördertätigkeit zurück. Vor 22 Jahren haben wir mit „Jugend/Beruf, Wissenschaft“ die erste der drei Stiftungen ins Leben gerufen, vor 14 Jahren folgten die Familien- und die Kulturstiftung – macht zusammen 50 Jahre soziales, wissenschaftliches und kulturelles Wirken in Köln und der Region.
Lichterketten schmücken in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Hauseingänge, Fenster und Gärten. Das ist schön anzusehen. Was viele nicht bedenken: Kommen die falschen Leuchtmittel zum Einsatz, macht sich das schnell auf der Stromrechnung bemerkbar.