Schnelle Hilfe dank Chatbot: „E-Lisa“ begrüßt euch auf unserer Website

Ronja
Ronja
blog
Chatbot Lisa hilft euch weiter – stellt einfach eure Frage auf rheinenergie.com!

Sie ist klug, redegewandt und hilfsbereit. Die Rede ist von E-Lisa, unserem Chatbot, der ab sofort täglich 24 Stunden für euch auf unserer Website rheinenergie.com im Einsatz ist.

E-Lisa ist ab sofort auf unserer Website rheinenergie.com zu finden. Antworten auf eure Fragen setzt sie in Sekundenschnelle mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zusammen. Dabei bedient sie sich der Inhalte, die heute auf der Website – vor allem im HilfeCenter – zu finden sind.

Ein Chatbot – viele Vorteile

Davon profitiert ihr gleich in mehrfacher Hinsicht:


  • Der Chatbot ist Tag und Nacht für euch erreichbar.
  • Er liefert Antworten in Sekundenschnelle. Ihr könnt damit entspannt und flexibel Hilfe bekommen.
  • E-Lisa ist multitaskingfähig – ihr könnt innerhalb eines Chats auch mehrere Fragen klären.
Screenshot vom Chatbot E-Lisa

Noch ein Vorteil für alle Beteiligten: Über die Eingaben lernen wir, was ihr genau bei uns auf der Website sucht und welche Worte ihr dabei wählt. Mit den Eingaben können wir unsere Produkte und Services verbessern und auch wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Chatbots gewinnen.

Ehemaliger Dualer Student entwickelt Chatbot

Entwickelt wurde der Chatbot von Tom Moritz aus unserem Website-Team. Im Rahmen seines Dualen Studiums stellte er 2023 eine Basisversion der heutigen E-Lisa auf die Beine und brachte ihr danach das Laufen bei – und zwar Schritt für Schritt: Die ersten Antworten waren ungenau oder passten nicht zu RheinEnergie-Prozessen. Zudem kamen die Antworten nur langsam. „Um die nötige Qualität und Schnelligkeit sicherzustellen waren einige Arbeitsschritte nötig. Ich habe zum Beispiel verschiedene Versionen von ChatGPT getestet, Antworten eingeschränkt, Links eingesetzt, Fachbereichstests ausgewertet und vieles mehr. Das alles ist in die Entwicklung mit eingeflossen“, so Tom Moritz.

So funktioniert der Chatbot – bald auch mehrsprachig

E-Lisa nutzt künstliche Intelligenz, in unserem Fall GPT-4o, um die Antworten passend zusammenzusetzen. Um sicherzustellen, dass E-Lisa fachlich korrekte Antworten gibt, wird sie mit den häufig gestellten Fragen (FAQs) gefüttert, die heute auf der Website zu finden sind. Das verwendete ChatGPT-Modell ist dabei nicht die bekannte, öffentliche Anwendung, sondern ein eigenes, von der RheinEnergie betriebenes Modell. Übrigens: In Kürze kann E-Lisa auch Eingaben in anderen Sprachen verstehen … und auch in der jeweiligen Sprache antworten!

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Defekte Straßenlaternen online melden

Wer eine defekte Straßenlaterne in Köln oder Alfter melden möchte, kann das künftig direkt auf unserer Website tun.

weiterlesen
Bild
10Dez

Alles cool: Wie Innenräume im Hochsommer erträglich kühl bleiben.

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch Temperaturen, die uns in den eigenen vier Wänden schnell ins Schwitzen bringen. Besonders in dicht bebauten Städten oder Dachgeschosswohnungen wird es oft unangenehm heiß. Klimaanlagen sind nicht immer eine Option – sei es aus Kostengründen oder aus Umweltbewusstsein. Doch keine Sorge: Es gibt viele wirksame und nachhaltige Maßnahmen für einen effektiven Hitzeschutz.

weiterlesen
Bild
30Dez

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Bild
23Dez

Die Gasrechnung verstehen: Kein Buch mit sieben Siegeln

Warum zeigt mein Gaszähler Kubikmeter (m3) an, wenn auf der Abrechnung die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen werden? Wie kann ich m3 in kWh umrechnen, damit ich weiß, wie hoch meine Gasrechnung sein wird? Hier erfahrt ihr, wie es geht.

weiterlesen
Bild
26Dez

Zählerablesung: Wer kommt und wie funktioniert es?

Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

weiterlesen
Bild
29Dez