Light up Festival Köln: Bildung neu denken

Jennifer
Jennifer
blog

Wie sieht Schule morgen aus? Diese Frage bewegt viele – und das „Light up Festival – Schule feiert Zukunft“ liefert inspirierende Antworten. Mitten in Köln entsteht eine neue Bildungsbewegung, die zeigt: Lernen kann anders, besser und gemeinschaftlicher funktionieren. Gefördert von der Initiative RheinStart der RheinEnergie  – für eine starke Bildungszukunft in Köln.

Ein Festival für Bildung, Kreativität und Begegnung

Das Light up Festival bringt Menschen zusammen, die Schule und Bildung neu denken wollen: Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Bildungsinitiativen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie alle eint der Wunsch, Bildung nicht nur zu kritisieren, sondern aktiv zu gestalten – kreativ, inklusiv und zukunftsorientiert.

Dabei geht es nicht nur um Diskussionen, sondern auch ums Erleben. Kunst, Kultur, Politik und Gastronomie schaffen eine lebendige Atmosphäre, die zum Verweilen, Austauschen und Mitmachen einlädt. Workshops, Bühnenformate und Mitmachaktionen ermöglichen es den Besuchern, eigene Ideen zu entwickeln und direkt auszuprobieren.

Gemeinsam für eine starke Bildungslandschaft

Hinter dem Festival steht der Verein Light up e.V., gegründet von engagierten Kölner Lehrkräften, pädgogischen Fachkräften und Bildungsakteurinnen. Inspiriert vom Berliner "PXP Festival" wollen sie auch in Köln eine Bewegung starten, die Bildung lokal sichtbar und erlebbar macht.

Ihr Ziel: Bildung als gemeinschaftliches Projekt. In ihrer Vision lernen alle gemeinsam, entdecken ihr Potenzial und gestalten aktiv eine nachhaltige Gesellschaft. Das Festival ist dabei der Auftakt – ein Signal des Empowerments und der Beginn einer neuen Bildungsära in Köln.

„Weil ich Lust auf noch mehr Ideen für offenen, eigenverantwortlichen und demokratiefördernden Unterricht hatte, bin ich im Juni 2023 zum PxP-Festival nach Berlin gefahren. Das hat mich echt umgehauen: Da waren lauter Lehrkräfte, die selbstbewusst schon länger und viel gemeinschaftlicher das machten, was ich zaghaft alleine in meinem Unterricht versucht habe. Ich habe gesehen, was alles schon möglich ist und auch umgesetzt wird an Schulen.

Seitdem konzentriere ich mich auf die Dinge, die ich selbst verändern kann – mit großer Wirkung für meine Schülerinnen und Schüler, meine Schule und mein eigenes Wohlbefinden. Und ich bin im Organisationsteam des Light-up Festivals. Damit auch in Köln ganz konkret erlebbar wird, was alles möglich ist, wenn wir gemeinsam Bildung neu denken!“

Dagmar Bizer, Lehrerin und Mitorganisatorin
Zuschauer mit Smartphones beim Light Up Festival.
Fröhliche Zuschauer sorgen für Erinnerungen an das Light Up Festival. Quelle: RheinEnergie.

Mitmachen und Mitgestalten

Ob als Besucher, Mitwirkende oder Unterstützende – das Light up Festival lädt alle ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Mit den Einnahmen sollen wichtige Kommunikationsmittel wie ein Logo und eine Homepage finanziert werden, um die Initiative weiter wachsen zu lassen. Denn Bildung geht uns alle an. Und gemeinsam können wir zeigen, wie Schule der Zukunft schon heute aussehen kann.

Danke an RheinStart & RheinEnergie

Das Projekt wurde 2024 von RheinStart, einer Initiative der RheinEnergie, gefördert. Durch die Projektförderung konnte das Team um Vivian Breucker die notwendigen Schritte zur Organisation des Festivals in die Wege leiten.

Schau Dir unser Video zum Festival an oder entdecke weitere Projekte für ein grünes, lebenswertes Köln!

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen
Bild
25Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Bild
14Dez

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Bild
01Dez