Wie sieht Schule morgen aus? Diese Frage bewegt viele – und das „Light up Festival – Schule feiert Zukunft“ liefert inspirierende Antworten. Mitten in Köln entsteht eine neue Bildungsbewegung, die zeigt: Lernen kann anders, besser und gemeinschaftlicher funktionieren. Gefördert von der Initiative RheinStart der RheinEnergie – für eine starke Bildungszukunft in Köln.
Ein Festival für Bildung, Kreativität und Begegnung
Das Light up Festival bringt Menschen zusammen, die Schule und Bildung neu denken wollen: Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Bildungsinitiativen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie alle eint der Wunsch, Bildung nicht nur zu kritisieren, sondern aktiv zu gestalten – kreativ, inklusiv und zukunftsorientiert.
Dabei geht es nicht nur um Diskussionen, sondern auch ums Erleben. Kunst, Kultur, Politik und Gastronomie schaffen eine lebendige Atmosphäre, die zum Verweilen, Austauschen und Mitmachen einlädt. Workshops, Bühnenformate und Mitmachaktionen ermöglichen es den Besuchern, eigene Ideen zu entwickeln und direkt auszuprobieren.
Gemeinsam für eine starke Bildungslandschaft
Hinter dem Festival steht der Verein Light up e.V., gegründet von engagierten Kölner Lehrkräften, pädgogischen Fachkräften und Bildungsakteurinnen. Inspiriert vom Berliner "PXP Festival" wollen sie auch in Köln eine Bewegung starten, die Bildung lokal sichtbar und erlebbar macht.
Ihr Ziel: Bildung als gemeinschaftliches Projekt. In ihrer Vision lernen alle gemeinsam, entdecken ihr Potenzial und gestalten aktiv eine nachhaltige Gesellschaft. Das Festival ist dabei der Auftakt – ein Signal des Empowerments und der Beginn einer neuen Bildungsära in Köln.
„Weil ich Lust auf noch mehr Ideen für offenen, eigenverantwortlichen und demokratiefördernden Unterricht hatte, bin ich im Juni 2023 zum PxP-Festival nach Berlin gefahren. Das hat mich echt umgehauen: Da waren lauter Lehrkräfte, die selbstbewusst schon länger und viel gemeinschaftlicher das machten, was ich zaghaft alleine in meinem Unterricht versucht habe. Ich habe gesehen, was alles schon möglich ist und auch umgesetzt wird an Schulen.
Seitdem konzentriere ich mich auf die Dinge, die ich selbst verändern kann – mit großer Wirkung für meine Schülerinnen und Schüler, meine Schule und mein eigenes Wohlbefinden. Und ich bin im Organisationsteam des Light-up Festivals. Damit auch in Köln ganz konkret erlebbar wird, was alles möglich ist, wenn wir gemeinsam Bildung neu denken!“
Dagmar Bizer, Lehrerin und Mitorganisatorin
Fröhliche Zuschauer sorgen für Erinnerungen an das Light Up Festival. Quelle: RheinEnergie.
Mitmachen und Mitgestalten
Ob als Besucher, Mitwirkende oder Unterstützende – das Light up Festival lädt alle ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Mit den Einnahmen sollen wichtige Kommunikationsmittel wie ein Logo und eine Homepage finanziert werden, um die Initiative weiter wachsen zu lassen. Denn Bildung geht uns alle an. Und gemeinsam können wir zeigen, wie Schule der Zukunft schon heute aussehen kann.
Danke an RheinStart & RheinEnergie
Das Projekt wurde 2024 von RheinStart, einer Initiative der RheinEnergie, gefördert. Durch die Projektförderung konnte das Team um Vivian Breucker die notwendigen Schritte zur Organisation des Festivals in die Wege leiten.
Schau Dir unser Video zum Festival an oder entdecke weitere Projekte für ein grünes, lebenswertes Köln!