Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Gesine
Gesine
blog

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unsere Experimentierkoffer führen Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran. Die Koffer können kostenlos vier Wochen lang ausgeliehen werden.

Früh übt sich, wer später verantwortungsvoll mit Energie umgehen will. Unser Team für Bildungskommunikation macht daher bereits seit Jahren Kitas und Schulen verschiedene Lern-Angebote. Das neueste: Seit Anfang 2016 können Erzieher und Lehrer kostenlos Experimentierkoffer ausleihen. Darin finden sich spannende wie lehrreiche Materialien und Versuchsanordnungen rund um die Themen Solarenergie, Windkraft und Energiesparen. Angesprochen werden Vorschulkinder bis hin zu Abiturienten, die Kofferinhalte sind dem Lernalter angepasst.


Wissen in Kofferform: Sebastian Kaboth von leXsolar übergibt unserer Kollegin Elfgard Pfahlbusch die Experimentierkoffer (Foto: RheinEnergie).

„Die Koffer werden sehr gut angenommen, alle waren bis zu den Sommerferien ausgebucht“, zeigt sich Teamleiterin Elfgard Pfahlbusch zufrieden und ergänzt: „In der Pädagogik gewinnt praktisches und experimentelles Arbeiten an Bedeutung. Die positiven Rückmeldungen zeigen: Unsere Koffer erfüllen diesen Anspruch.“ Einer Klasse stehen zum Beispiel bis zu sieben Koffer eines Themas vier Wochen lang zur Verfügung, so dass stets zwei bis drei Jugendliche mit einem Koffer arbeiten können. Dazu gibt es Begleitinformationen für die Schüler und didaktische Hilfen für die Lehrer, die in die Themen und Experimente einführen. Wir halten uns als Unternehmen bewusst zurück. Ziel ist es, die Schüler nachhaltig für Technik, Energie und Klimaschutz zu begeistern.

Die Experimentierkoffer könnt ihr online reservieren: www.rheinenergie.com/bildung

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Frauen mit Energie

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich in dem Zusammenhang mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez