Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Autor
Autor
blog

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

Emotionale Einweihung auf der Südkurve

Die Einweihung am Montagnachmittag wäre wohl ganz nach dem Geschmack des als bescheiden geltenden Schäfer gewesen. Ohne viel Tamtam und im Beisein von Schäfers Ehefrau Isis, alten Weggefährten und Fan-Vertretern haben das FC-Präsidium um Geschäftsführer Alexander Wehrle, RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe und KSS-Geschäftsführer Lutz Wingerath die Bande am Montagnachmittag enthüllt.

„In einer traurigen Saison war für mich der traurigste Tag der, als Hans Schäfer gestorben ist“, sagte Toni Schumacher vor der Enthüllung. „Mit gefällt es sehr gut, dass man nach oben gucken muss, um Hans‘ Namen an der Bande lesen zu können. So schauen wir, ganz so wie zu seinen Lebzeiten, weiter zu ihm auf.“

KSS-Geschäftsführer Lutz Wingerath (1. v. l.), Isis Schäfer (Mitte), das FC-Präsidium und Geschäftsführer Alexander Wehrle (2. v. r.) sowie RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe (1. v. r.) haben die Tribüne am Montagnachmittag eingeweiht.

Hans Schäfer gern gesehener Gast bei der RheinEnergie

„Als Namensgeber des Stadions begrüßen wir die Umbenennung der Südkurve“, sagte unser Netzvorstand Dr. AndreasCerbe. „Die Frage, ob wir als Unternehmen zu diesem Zweck auf unseren Schriftzug an gleicher Stelle verzichten würden, hat sich da gar nicht erst gestellt. Das war nur selbstverständlich. Hans Schäfer steht wie kein Zweiter für den sportlichen Erfolg des 1. FC Köln und des Fußballs in Deutschland insgesamt. Wir freuen uns, dass sein Name nun einen festen Platz im RheinEnergieSTADION hat.“ Schäfer sei auch bei der RheinEnergie ein gern gesehener und regelmäßiger Gast gewesen. „Immer wenn uns Hans Schäfer besucht hat, ging ein Raunen durch das Unternehmen“, so Cerbe weiter. Schäfer pflegte eine enge Freundschaft mit unserem ehemaligen Personalvorstand Thomas Breuer.

Hans Schäfer gewann mit der deutschen Nationalmannschaft 1954 die Fußball-Weltmeisterschaft. Schäfer hat von 1948 bis 1965 insgesamt 506 Partien für den FC absolviert. Mit 306 Pflichtspieltreffern ist er der Rekordtorschütze des Vereins. 1962 und 1964 wurde Schäfer mit dem 1. FC Köln Deutscher Meister. Hans Schäfer ist am 7. November 2017 im Alter von 90 Jahren gestorben.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Light up Festival Köln: Bildung neu denken

Wie sieht Schule morgen aus? Diese Frage bewegt viele – und das "Light up Festival – Schule feiert Zukunft" liefert inspirierende Antworten. Mitten in Köln entsteht eine neue Bildungsbewegung, die zeigt: Lernen kann anders, besser und gemeinschaftlicher funktionieren.

weiterlesen
Bild
24Jul

RheinStart 2025: 17.820 Stimmen für grüne Projekte in Köln

Bis zur letzten Minute blieb es spannend beim diesjährigen RheinStart-Voting! 17.820 Stimmen entschieden über die Verteilung der 30.000 Euro Fördersumme für nachhaltige Projekte Köln – und zwischen Platz 4 und 11 war es ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Klimafestival Köln „Viva la Green“ im Gürzenich wurden die zehn Gewinnerprojekte schließlich feierlich ausgezeichnet – inklusive Auftritt auf dem „Green Carpet“.

weiterlesen
Bild
01Aug

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen
Bild
25Apr

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Bild
03Feb

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Bild
04Jun