Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

Gratis Wasser to go! Zwölf öffentliche Trinkwasserstellen für Köln

Janine
Janine
blog

Seit Mittwoch, 15. Juli 2020, gibt es in allen Kölner Stadtbezirken öffentliche Zapfstellen für Trinkwasser to go. Die entsprechenden Installationen sind abgeschlossen, die Hygiene aller Trinkwasserspender ist überprüft. Neben der Trinkwasserstelle am Eigelstein in der Kölner Innenstadt, die bereits im September des vergangenen Jahres installiert wurde, werden dann zehn, später elf weitere Anlagen sprudeln.

Wasser marsch

Eigentlich hatten wir schon im April 2020 starten wollen, dann kam allerdings die Corona-Pandemie dazwischen. Jetzt aber versorgen wir die Kölnerinnen und Kölner an bislang elf Stationen mit unserem Trinkwasser. Am Standort Elsaßstraße in der Innenstadt gab es noch technische Hindernisse für die Aufstellung, die allerdings jetzt überwunden sind. Der Wasserspender dort wird in Kürze folgen.

Es waren unsere Experten, die das Design der Wasserspender und deren technische Umsetzung entwickelt haben. Bevor es heißt „Wasser marsch“, sind an allen Trinkwasserstationen in Abstimmung mit dem städtischen Gesundheitsamt Hygiene- und Sauberkeitskontrollen vorgenommen worden.

Die zwölf Anlagen sind in den Stadtbezirken an folgenden Standorten zu finden:

  • Innenstadt: Eigelstein, Zeppelinstraße, Deutzer Freiheit vor St. Heribert, Elsaßstraße (Installation erfolgt in Kürze).
    Rodenkirchen: Maternusplatz.
    Lindenthal: Jahnwiese, Höhe Adenauer-Weiher.
    Ehrenfeld: Subbelrather Straße, Höhe Takufeld.
    Nippes: Am neuen Sportpark Höhe Merheimer Straße.
    Chorweiler: Im Park an der Sportanlage Weichselring.
    Porz: Bahnhofstraße, Fußgängerzone Porz.
    Kalk: Barcelona-Allee, Bürgerpark Kalk.
    Mülheim: Jan-Wellem-Straße, im südlichen Teil des Mülheimer Stadtgartens.

Kostenloses Trinkwasser von Mai bis Oktober

Die Stationen sollen in der Regel von etwa April bis Ende Oktober eines jeden Jahres in Betrieb sein, aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr nur von Mitte Juli bis Oktober. Die jährlichen Pauschalkosten pro Anlage liegen zwischen rund 12.800 und rund 14.100 Euro. Darin sind alle Kosten, von der Herstellung der Spender über den Betrieb und die Instandhaltung bis zur Entwässerung und jährlichen Wintereinlagerung enthalten. Das Trinkwasser kommt von uns. Aus hygienischen Gründen läuft das Wasser an den Spendern ständig; es kehrt aber in den natürlichen Kreislauf zurück.

Einfach Flasche darunter halten und auffüllen. Geht auch im Blücherpark

Den ersten Anstoß für die Aufstellung von Trinkbrunnen gab es durch einen Antrag im Ausschuss „Anregungen und Beschwerden“ sowie von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Holweide in einem Gespräch mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Die Oberbürgermeisterin hat die Verwaltung daraufhin beauftragt, ein Trinkwasserbrunnenkonzept zu erarbeiten. Die RheinEnergie hat unter Federführung des Stadtraummanagements im Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen ein entsprechendes Modell entwickelt. In Absprache mit den Bezirken wurden die Standorte festgelegt.

Frisch, kühl und einwandfrei
Die Trinkwasserstationen versorgen euch in den warmen bis heißen Zeiten des Jahres mit kostenfreiem Trinkwasser. Die Modelle sind bewusst funktional gestaltet und nicht als künstlerisches Brunnenobjekt zu sehen. Gleichwohl erhöhen die Anlagen die Aufenthaltsqualität an den Standorten und bereichern das Stadtbild. Außerdem rücken sie die Bedeutung des wichtigsten und vor allem nachhaltigen Lebensmittels Trinkwasser mehr in das Bewusstsein und leisten einen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Auch vor dem Hintergrund der Klimaanpassung verbessern Trinkbrunnen die Stadträume.

Aufgrund des sehr guten Kölner Wassers, das aus rein natürlichen Quellen stammt, sind die Anlagen bewusst als „Dauerläufer“ mit einem feinen Wasserstrahl konstruiert. So bleibt das Wasser stets frisch, kühl und vor allem einwandfrei.

Tipp
Für mehr Trinkwasser für unterwegs, schaut gerne hier mal vorbei. Dort findet ihr alle öffentliche Stationen, wo ihr eure Flaschen kostenlos auffüllen könnt. 

Erfrischt euch am frischen, kalten und vor allem kostenlosen Trinkwasser.

▶️www.refill-deutschland.de/koeln
▶️www.trinkwasser-unterwegs.de

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Wasser marsch in Köln-Nippes: Trinkwasserspender im Blücherpark eingeweiht

Wir haben im Blücherpark in Köln-Nippes zwei Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Die versorgen Parkbesucher ab sofort mit frischem Leitungswasser. Die ersten Geschmackstests fielen äußerst positiv aus.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Turbinen in Trinkwasserleitung: Sauberer Strom aus der Röhre

In einer Haupttrinkwasserleitung der amerikanischen Stadt Portland fließt seit kurzem neben Wasser auch Strom. Den erzeugen in die Röhre eingesetzte Turbinen mithilfe der Wasserkraft. Doch die smarte Technik kann noch mehr.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Hip und teuer: Lifestyle-Getränk blk. soll Trinkwasser Konkurrenz machen

Es sieht aus wie Cola, schmeckt wie Wasser, wirkt wie ein Energy-Drink und soll dabei mindestens so gesund wie Mineralwasser sein. Geht es nach dem Willen der Hersteller, erobert das neue Lifestyle-Getränk blk. den europäischen Markt im Sturm. Doch was genau steckt hinter dem trendigen Muntermacher?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

RheinEnergie-Wassertheken – wir sorgen für Erfrischung

Damit die Kölner nicht dem Flüssigkeitsverlust anheim fallen, sorgen wir mit unseren Wassertheken an wechselnden Standorten für Erfrischung. Unsere Wassermobile stellen wir übrigens auch kostenlos für Veranstaltungen zur Verfügung.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Studie: Clevere Leitungswasser-Diät lässt Pfunde purzeln

Hand aufs Herz – wie viele Diäten habt ihr bereits ausprobiert? Viele? Wir auch! Und wie viele davon waren langfristig von Erfolg gekrönt? Wenige? Kennen wir! Jetzt zeigt eine britische Studie, dass ausgerechnet Leitungswasser bestens für eine wirksame Diät geeignet ist – ganz ohne Hungergefühl.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez