Energiewende für eine sichere Zukunft
Energiewende für eine sichere Zukunft

Unser Ziel: Bis 2035 wollen wir die Region vollständig klimaneutral mit Wasser, Strom und Wärme versorgen.

Windkraft-Serie, Teil 5 | "Artenschutz und Windenergie sind keine Gegensätze"

Eugen
Eugen
blog
Bei der Planung von Windenergieanlagen wird auch der Artenschutz, insbesondere von Vögeln, mitbedacht. (Bild: RheinEnergie)

Im Interview erklärt Dr. Jürgen Prell, wie Artenschutz bei der Planung und beim Betrieb von Windenergieanlagen sicher gestellt wird. Der promovierte Biologe erstellt ökologische Gutachten, die als Basis für die Planung und Genehmigung von Bauprojekten wie Windparks dienen. 

Wie wird der Artenschutz bei der Planung von Windrädern berücksichtigt?

Dr. Jürgen Prell (Bild: Privat)

Artenschutz und Windenergie sind keine Gegensätze. In den einzelnen Bundesländern liegen Leitfäden vor, nach denen in Plangebieten für Windenergieanlagen Untersuchungen für existierende Vogel- und Fledermauspopulationen durchgeführt werden. Darin werden insbesondere sogenannte windkraftsensible Arten untersucht. Darunter fallen Arten, die besonders schlaggefährtet oder störanfällig sind. Das sind beispielsweise der Seeadler oder der Steinadler, aber auch der Rot- oder Schwarzmilan oder der Baumfalke. Werden diese Vogelarten in den Plangebieten für Windenergieanlagen festgestellt, müssen zur Minderung des Schlagrisikos Vermeidungsmaßnahmen ergriffen werden.

Wie wird der Schutz von Vögeln beim Betrieb von Windenergieanlagen sichergestellt?

Werden Brut- oder Rastvorkommen windkraftsensibler Vogelarten innerhalb bestimmter Prüfabstände zu Windenergieanlagen festgestellt, müssen Maßnahmen zur Minderung einer möglichen Gefährdung umgesetzt werden. Windräder können z.B. in Zeiten besonderer Flugaktivität für einige Zeit abgeschaltet werden. Als Raubvogel ernährt sich der Rotmilan zum Beispiel von Kleinsäugern. Ist ein Feld gemäht, findet der Rotmilan einen gedeckten Tisch vor und ist dementsprechend aktiv. Wenn sich das gemähte Feld in einem Radius von 100 Metern zu einer Windenergieanlage befindet, wird diese für einige Tage abgeschaltet.

Dr. Jürgen Prell

Der promovierte Biologe und passionierte Ornithologe ist in seiner Heimatstadt Aachen der Geschäftsführer des Büros für Ökologie und Landschaftsplanung. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstellt er ökologische Gutachten. Diese dienen als Basis für die Planung, Genehmigung und Begleitung von Bauprojekten und anderen Maßnahmen, welche Auswirkungen auf natürliche Lebensräume von Tieren und Pflanzen haben können.

Wie wird der Schutz von Fledermäusen sichergestellt?

Windenergieanlagen können auch abgeschaltet werden, wenn Fledermäuse in der Nähe der Standorte existieren. Als überwiegend nachtaktive Säugetiere sind Fledermäuse nachts unterwegs. Zudem fliegen sie nur bei windschwachem Wetter. Dann bewegen sich die Rotorblätter ebenfalls nicht so schnell. Werden Fledermausaktivitäten in der Nähe der Windenergieanlagen festgestellt, werden diese in der Nacht und bei bestimmten Windgeschwindigkeiten und Außentemperaturen abgeschaltet.

Serie Windkraft

Wind, Sonne und Pflanzen – die RheinEnergie setzt zunehmend auf die Kraft erneuerbarer Energieträger. In unserer Serie informieren wir euch nun regelmäßig über die Windkraft - wie sie funktioniert, welche Chancen sie bietet und welche Bedeutung sie für Köln haben kann.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Batteriespeicher: So optimieren wir mit KI unseren Solarpark

Seit einigen Monaten betreiben wir einen Solarpark mit einem integrierten Batteriespeichersystem. Um den Speicher optimal einzusetzen, greifen wir auch auf Künstliche Intelligenz zurück. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Wasserstoff-Serie, Teil 4 | Transport – der Weg in die Zukunft der Energie

Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die zukünftige Energieversorgung in Deutschland. Damit er eine größere Rolle spielen kann, muss er effizient transportiert werden. Im vierten Teil unserer Serie erfahrt ihr alles, was man darüber wissen sollte – und was Köln und unsere Heizwerke damit zu tun haben.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

IceWind: Diese Windturbine trotzt sogar Orkanen

Bei starkem Wind sind herkömmliche Windkraftanlagen anfällig für Schäden und schalten sich automatisch ab. Keine guten Voraussetzungen, um auf Island – wo Stürme an der Tagesordnung sind – Strom zu produzieren. Das einheimische Unternehmen IceWind hat eine Anlage entwickelt, die auch bei extremen Wetterbedingungen zuverlässig Energie erzeugt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Saubere Sache: grüner Wasserstoff von der Hochseeplattform

Wasserstoff gilt vielen als Energieträger der Zukunft: Der Stoff ist schier unbegrenzt verfügbar und verbrennt nahezu emissionsfrei. Mit einer Brennstoffzelle ausgestattete Autos lassen sich binnen Minuten betanken und kommen auf Reichweiten von bis zu 500 Kilometer. Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist sehr energieaufwendig. Ein dänisches Mega-Projekt könnte nun die Lösung bringen.
 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez

Klimaschutz-Roadmap: So gestalten wir die Energieversorgung nachhaltig, sicher und bezahlbar

Sauber, sicher und bezahlbar – wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen und drücken beim Klimaschutz aufs Tempo. Bis 2035 wollen wir unsere Kundinnen und Kunden klimaneutral mit Energie versorgen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez