Energiewende für eine sichere Zukunft
Energiewende für eine sichere Zukunft

Unser Ziel: Bis 2035 wollen wir die Region vollständig klimaneutral mit Wasser, Strom und Wärme versorgen.

Windkraft-Serie, Teil 2 | Aus Wind wird Kraft

Eugen
Eugen
blog
Windkraft - eine technische Meisterleistung. Bild: AdobeStock.

Ob zum Mahlen von Getreide oder zum Pumpen von Wasser, die Menschen nutzen seit Jahrtausenden die Kraft des Windes. An dem Prinzip hat sich seither wenig geändert: Der Wind trifft auf die Flügel des Windrads und sie wandeln die darin enthaltene Bewegungsenergie in mechanische Energie um. Unser Getreide mahlen wir heute mit Strom, und auch das Wasser pumpen elektrische Pumpen, doch um diesen Strom zu erzeugen, setzen wir weiterhin auf Windkraft.

Bei modernen Windrädern kommt noch das Auftriebsprinzip hinzu. Dabei sind die Flügel, auch Rotorblätter genannt, wie die Tragflächen eines Flugzeugs gewölbt. Trifft der Wind frontal darauf auf, muss er auf der Oberseite einen längeren Weg zurücklegen als auf der Unterseite. Dadurch entsteht auf der Oberseite des Rotorblatts ein Unterdruck, der eine Kraft erzeugt. Mit dieser Kraft werden die Rotorblätter in Bewegung gesetzt. Die Rotorblätter sind über einen Rotor mit einem Generator im Inneren des Maschinenhauses verbunden. Dieser Generator wandelt die mechanische Rotationsenergie der Rotorblätter in Strom um. Über einen Transformator, der den Strom vom Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, gelangt dieser in das öffentliche Stromnetz.

Der Aufbau einer Windkraftanlage. Grafik: RheinEnergie.

Hättet ihr es gewusst?
Bereits 1920 hat der deutsche Physiker Albert Betz berechnet, dass dem Wind theoretisch maximal 59,3 Prozent Leistung entnommen werden kann. Das ist aber nicht schlimm, da der Wind für uns kostenlos weht.

Rasante technische Entwicklung

Windenergieanlagen werden immer leistungsfähiger. Lag die durchschnittliche Leistung einer Windenergieanlage im Jahr 1990 noch bei 0,164 Megawatt (MW), übertraf sie im Jahr 2000 die Ein-Megawatt-Grenze. Für den Windpark im Kölner Norden plant die RheinEnergie mit Windenergieanlagen der Leistungsklasse von fünf bis sechs Megawatt (MW). Eine Windenergieanlage kann rund 12 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr erzeugen. Das reicht aus, um 4.000 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Dabei spart sie pro Jahr rund 6.000 Tonnen CO2 ein.

Mit dem Windrad hoch hinaus

Bei der Größe einer Windenergieanlage unterscheidet man zwischen zwei Angaben: der Nabenhöhe und dem Rotordurchmesser. Die Nabenhöhe und die Hälfte des Rotordurchmessers ergeben die Gesamthöhe.

Serie Windkraft
Wind, Sonne und Pflanzen – die RheinEnergie setzt zunehmend auf die Kraft erneuerbarer Energieträger. In unserer Serie informieren wir euch nun regelmäßig über die Windkraft - wie sie funktioniert, welche Chancen sie bietet und welche Bedeutung sie für Köln haben kann.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Balkonkraftwerke erobern Köln: So einfach senkt ihr Stromkosten

In Zeiten hoher Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein entdecken auch in Köln immer mehr Menschen die Vorteile von Balkonkraftwerken. Diese kompakten Photovoltaikanlagen bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und gleichzeitig Stromkosten zu senken. Hier erfahrt ihr, was ihr dabei beachten solltet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

„Wir gestalten die Energiewende mit“

Wir gehen die Energie- und Wärmewende aktiv an. Daher haben wir eine Reihe neuer Projekte angestoßen – allen voran die Großwärmepumpe am Standort Niehl. Um diese Projekte umzusetzen, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Christian Suchak (40) und Alexander Felk (37) erzählen euch hier, welchen Beitrag sie zur Energieversorgung der Zukunft leisten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Fußball-EM: Energiefakten zum Viertelfinalgegner Spanien

Bei der Heim-EM wartet der bisher wohl schwerste Gegner auf die deutsche Fußballnationalmannschaft. Im Viertelfinale trifft das Team um Real-Madrid-Star Toni Kroos auf die spiel- und passstarken Spanier. Wer nach Abpfiff noch Kraft zum Jubeln hat, wird sich zeigen. In unserer EM-Energie-Serie werfen wir einen Blick auf die Energiequellen des gerade bei uns Deutschen beliebten Reiselandes Spanien.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

Fußball-EM: Energiefakten zum Achtelfinalgegner Dänemark

Für die deutsche Fußballnationalmannschaft geht das Turnier im eigenen Land weiter, zu Beginn der K.o.-Phase wartet im Achtelfinale am 29. Juni in Dortmund der Gegner Dänemark auf die Elf von Nationaltrainer Julian Nagelsmann. Auch für uns ein Grund, mit unserer Serie fortzufahren und den Energiehaushalt unseres Nachbarlandes im Norden unter die Lupe zu nehmen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Fußball-EM: Energiefakten zum Auftaktgegner Schottland

Freitag wird es ernst: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland ins EM-Turnier. Für uns Anlass genug, das Land im Norden der britischen Inseln nach Energie-Gesichtspunkten unter die Lupe zu nehmen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez