Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Ihr sucht eine nachhaltige Idee für RheinStart? Holt euch jetzt Inspirationen!

Juliane
Juliane
blog
Die Bandbreite der Projektideen bei RheinStart ist vielfältig, lasst euch einfach inspirieren! (Bild: RheinEnergie)

Unser Sponsoringprogramm für nachhaltige Projekte geht in die nächste Runde: Wer bei RheinStart mitmachen will, kann sich bis Mittwoch, 20. November 2024, online bewerben und sich so die Chance auf 3.000 Euro Förderung sichern. Habt ihr Ideen? Dann macht gerne mit eurem Verein oder eurer Initiative mit und bewerbt euch jetzt. Sucht ihr noch Inspirationen? Dann geben wir euch hier ein paar Tipps.

Seit 2019 ruft RheinStart jeweils im Frühjahr und Herbst zum Mitmachen auf. In fünf Jahren und zehn Förderrunden konnten wir 117 unterschiedliche Projekte mit insgesamt rund 332.000 Euro fördern. Hier findet ihr ein paar Ideen, was mit RheinStart möglich ist. Vielleicht lasst ihr euch inspirieren und geht mit eurem eigenen Projekt an den Start!

Nachhaltige Projektideen für Schulen und Kitas

Kinder pflanzen einen Baum

Wir möchten frühkindliche und schulische Projekte unterstützen. Erfolgreich bei RheinStart waren bisher schon nachhaltige Ideen wie ein „grünes“ Klassenzimmer, ein Gewächshaus oder die Umgestaltung des Schul- und Kita-Gartens, Schulhühner, die Nutzung von Solarenergie (durch ein Balkonkraftwerk oder eine PV-Anlage), Insektenhotels oder Futterstellen. Ihr könnt euch aber auch mit eurer Bildungsstätte oder eurem Förderverein für MINT-Lernangebote, Workshops zum nachhaltigen Umgang mit Wasser oder Entsiegelungsprojekte bewerben. (Bild: AdobeStock)

Einfache Bewerbung, schnelle Förderung

RheinStart ist unkompliziert und vielseitig - und ihr könnt mit euren Vereinen, Initiativen, eurem Start-up oder eurer Bildungseinrichtung ganz einfach mitmachen. Ihr solltet euren Sitz in unserem Grundversorgungsgebiet haben und mit dem eingereichten Projektvorhaben eines von sieben ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der UN (z.B. sauberes Wasser, saubere Energie oder nachhaltiger Konsum) unterstützen. Die Bewerbung ist bis zum Mittwoch, 20. November 2024, direkt online auf rheinstart.org möglich. Das Besondere: Es sind keine langen Förderanträge, aufwendige Nachweise oder finanzielle Eigenanteile nötig.

Vom 22. bis 28. November 2024 findet die öffentliche Online-Voting-Phase statt, bei der jeder über die Projekte abstimmen kann, die gefördert werden sollen. Die Teilnehmenden aktivieren in dieser Zeit auch ihre Communities. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen können die Projektförderung mit maximal 3.000 Euro gewinnen. Insgesamt vergeben wir bei RheinStart jährlich 60.000 Euro für das Sponsoring in Köln und der Region.

Sport- und Karnevalsvereine fit für die Zukunft machen

LED-Flutlichtanlage

Auch das Vereinsleben in Köln und der Region lässt sich nachhaltig gestalten – das zeigen die vielseitigen Projektideen von RheinStart. Möglich ist z.B. eine LED-Flutlichtanlage für den Sportplatz, eine Bewässerungsanlage für den Rasen oder die Installation von PV-Anlagen. Förderfähig sind aber auch inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderungen wie bei unserem RheinStart-Gewinner „Climb High!". Ihr könnt euch auch mit eurem Karnevalsverein bewerben mit Projekten für einen nachhaltigen Karneval. Zum Beispiel durch weniger Müll im Zug (z.B. Wurfmaterial) oder Mehrwegbecher bei Sitzungen. (Bild: AdobeStock)

Grüne Ideen für Nachbarschaftshilfen, Vereine und Initiativen

Frau in einer Reparaturwerkstatt

Ihr engagiert euch in eurer Nachbarschaft oder mit Bekannten in einer Initiative? Dann könnt ihr euch zum Beispiel mit Projekten für eine Reparaturwerkstatt oder Leihangebote (z.B. Lastenräder, Werkzeuge) bewerben.  Denkbar ist auch eine Unterstützung für eine Tierauffangstation, Müllsammelaktionen oder Foodsharing-Projekte. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Die „Pflasterfüchse" haben sich zum Beispiel im vergangenen Jahr mit einem Erste-Hilfe-Geschichtenheftchen beworben, um Kindern spielerisch das Thema näherzubringen. (Bild: AdobeStock)

Tipps für innovative Start-ups und Studierende

Studierende arbeiten in einem Labor

Ihr geht noch zur Uni oder FH oder habt gerade euer eigenes, nachhaltiges Start-up gegründet? Ihr braucht dringend eine Anschubfinanzierung? Dann macht mit bei RheinStart! Wir fördern Technikinnovationen, grüne Mobilität, nachhaltige Mode, Zero-Waste-Projekte oder Foodsharing-Konzepte. Bewerben können sich aber auch Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich neben Nachhaltigkeit auch Female Empowerment und/oder Inklusion auf die Fahne geschrieben haben. Wie bei unserem RheinStart-Gewinner „inKlub". (Bild: AdobeStock)

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
01Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez