Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

Wassersperrung – worauf ihr jetzt achten solltet

Autor
Autor
blog

Wie selbstverständlich Wasser für uns ist, merkt man erst, wenn es einmal nicht wie gewohnt aus dem Hahn sprudelt. Zum Beispiel dann, wenn wir die Wasserversorgung kurzzeitig unterbrechen müssen. Eine solche Sperrung kommt meistens ungelegen und manchmal leider auch unangekündigt, zum Beispiel im Fall eines plötzlichen Wasserrohrbruchs (alle Bilder: AdobeStock).

In den allermeisten Fällen können wir euch jedoch einige Tage vorher informieren, wenn wir für kurze Zeit das Wasser sperren müssen, nämlich immer dann, wenn wir Instandhaltungsarbeiten an unserem kilometerlangen Rohrnetz durchführen. Diese sind permanent erforderlich, denn nur so können wir unseren Kunden eine einwandfreie Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser garantieren.

Damit ihr die nächste (hoffentlich möglichst kurze) wasserlose Zeit gut übersteht, haben wir hier ein paar Tipps für euch.

Gut geplant (und gesammelt), ist halb gewonnen

Verschiebt unwichtige Dinge, für die ihr Wasser braucht, wie zum Beispiel Wäsche waschen, Putzen oder Blumen gießen, auf die Zeit nach der Sperrung. Für alles, was sich nicht verschieben lässt (wozu definitiv der Kaffee am Morgen oder der Gang zur Toilette gehören), sammelt ihr einfach in Badewanne und Waschbecken oder in Behältern wie Flaschen und Töpfen möglichst viel Wasser.

Tipp #1

Rechtzeitig aufgefüllt, könnt ihr eine Gießkanne zur Toilettenspülung nutzen. Bild: AdobeStock.

Bei der WC-Spülung spart ihr durch die Benutzung der Spartaste ungefähr die Hälfe an Wasser – natürlich nur, wenn ihr einen Aufsatzspülkasten habt, in den ihr das gesammelte Wasser füllen könnt. Ansonsten schüttet es einfach (am besten mit einer großen Gießkanne) direkt in die Toilettenschüssel, das funktioniert genauso gut.

Tipp #2

Wasser für die Zubereitung von Baby- und Kindernahrung solltet ihr zur Sicherheit abkochen, wenn es bereits länger in Flaschen oder Töpfen stand. Oder ihr benutzt einfach stilles Wasser aus dem Supermarkt, das sich auch gut zum Zähneputzen oder Kaffee kochen eignet.

Tipp #3

Vor einer angekündigten Sperrung alle Wasserhähne zudrehen. Bild: AdobeStock.

Vor der Sperrung empfiehlt es sich, alle Wasserhähne zuzudrehen und die Spül- sowie Waschmaschine rechtzeitig auszuschalten, beziehungsweise sie am Tag der Wassersperrung gar nicht mehr laufen zu lassen.

Tipp #4

Wenn das Wasser dann wieder läuft, kann es kurzzeitig etwas trüb oder bräunlich sein. Das sieht zwar nicht besonders schön aus, ist aber völlig unschädlich. In diesem Fall lasst ihr es einfach kurz ablaufen bis es wieder klar ist.

Tipp #5

Lasst erst einmal die Wasserhähne laufen, bevor ihr die Toilettenspülung betätigt. Bild: AdobeStock.

Außerdem wichtig: Die Toilettenspülung sollte auf keinen Fall direkt als erstes betätigt werden, besser erst einmal die Wasserhähne laufen lassen und wenn ihr einen Durchlauferhitzer benutzt, entlüftet vorher die Leitungen. Wie genau das geht, steht in der Betriebsanleitung eures Gerätes.

Mit unseren Tipps und der richtigen Vorbereitung ist die nächste Wassersperrung für euch hoffentlich nicht mehr ganz so unangenehm. Wir versichern und versprechen euch jedenfalls, dass unsere Kollegen vor Ort alles dafür geben, euch möglichst schnell wieder mit unserem jooten kölschen Wasser zu versorgen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Sicherer Trinkwassergenuss im Urlaubsland – darauf müsst ihr achten

Dat Wasser vun Kölle es jot! Wie aber sieht es in Thailand, Tunesien oder Tirol aus? Was müssen wir beim Trinkwassergenuss im Urlaub beachten und in welchen Ländern können wir mit dem Wasser aus dem Hahn unbesorgt duschen, Zähne putzen oder es sogar trinken? Wir klären auf. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Wasser marsch in Köln-Nippes: Trinkwasserspender im Blücherpark eingeweiht

Wir haben im Blücherpark in Köln-Nippes zwei Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Die versorgen Parkbesucher ab sofort mit frischem Leitungswasser. Die ersten Geschmackstests fielen äußerst positiv aus.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Turbinen in Trinkwasserleitung: Sauberer Strom aus der Röhre

In einer Haupttrinkwasserleitung der amerikanischen Stadt Portland fließt seit kurzem neben Wasser auch Strom. Den erzeugen in die Röhre eingesetzte Turbinen mithilfe der Wasserkraft. Doch die smarte Technik kann noch mehr.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Hip und teuer: Lifestyle-Getränk blk. soll Trinkwasser Konkurrenz machen

Es sieht aus wie Cola, schmeckt wie Wasser, wirkt wie ein Energy-Drink und soll dabei mindestens so gesund wie Mineralwasser sein. Geht es nach dem Willen der Hersteller, erobert das neue Lifestyle-Getränk blk. den europäischen Markt im Sturm. Doch was genau steckt hinter dem trendigen Muntermacher?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

RheinEnergie-Wassertheken – wir sorgen für Erfrischung

Damit die Kölner nicht dem Flüssigkeitsverlust anheim fallen, sorgen wir mit unseren Wassertheken an wechselnden Standorten für Erfrischung. Unsere Wassermobile stellen wir übrigens auch kostenlos für Veranstaltungen zur Verfügung.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez