Unsere Blogarchiv

Unsere vergangenen Beiträge: Juli 2023

Zurück zur Archiv-Übersicht
Sicherer Trinkwassergenuss im Urlaubsland – darauf müsst ihr achten
28Jul
Claudia

Sicherer Trinkwassergenuss im Urlaubsland – darauf müsst ihr achten

Dat Wasser vun Kölle es jot! Wie aber sieht es in Thailand, Tunesien oder Tirol aus? Was müssen wir beim Trinkwassergenuss im Urlaub beachten und in welchen Ländern können wir mit dem Wasser aus dem Hahn unbesorgt duschen, Zähne putzen oder es sogar trinken? Wir klären auf. 

(0)
Über 150 Jahre für den Umweltschutz
26Jul
Juliane

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

(0)
Rettung aus einem Schachtbauwerk – gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Köln
20Jul
Eugen

Rettung aus einem Schachtbauwerk – gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Köln

Gemeinsam mit der Höhenrettung der Feuerwehr Köln hat das Team Bau/Betrieb/Instandhaltung Fernwärme die Rettung eines verunglückten Kollegen aus einem Fernwärmeschacht geübt. Hier erfahrt ihr, wie genau so eine Übung abläuft und wie beide Seiten davon profitieren können. 

(0)
Abwassergebühren sparen: Günstiger gießen mit dem Gartenwasserzähler
13Jul
Jennifer

Abwassergebühren sparen: Günstiger gießen mit dem Gartenwasserzähler

Wer die Pflanzen in seinem im Garten mit Leitungswasser gießt, kann mit einem Gartenwasserzähler Geld sparen. Denn so lassen sich die sonst fälligen Abwassergebühren umgehen. Wir erklären euch, wie's geht.  

(2)
Windkraft-Serie, Teil 6 | Geld in einen Windpark anlegen – so geht´s!
11Jul
Eugen

Windkraft-Serie, Teil 6 | Geld in einen Windpark anlegen – so geht´s!

Um einen Windpark zu bauen, muss man viel Geld in die Hand nehmen. Je nach Größe kommen schnell Investitionskosten in zweistelliger Millionenhöhe zusammen. Im Rahmen eines qualifizierten Nachrangdarlehens könnt ihr euch als Bürgerinnen und Bürger finanziell an einem Windpark beteiligen. Wir erklären hier, wie das funktioniert!

(0)
Die grüne Wand der RheinEnergie
07Jul
Juliane

Die grüne Wand der RheinEnergie

Verbesserte Wärmedämmung und steigende Luftqualität: Mit mehr als 15.000 Pflanzen hat das interne RheinEnergie-Start-up „RheinKlima“ eine Fassade an der RheinEnergie-Hauptverwaltung in Köln begrünt - und sorgt so für einen positiven Effekts fürs Klima. Uns hat Green-Building-Managerin Pia Placidi-Zumsande einige Fragen zur grünen Wand beantwortet.

(1)
RheinEnergie und ErstRaum – neue Vertriebspartnerschaft für Wärmepumpen
06Jul
Juliane

RheinEnergie und ErstRaum – neue Vertriebspartnerschaft für Wärmepumpen

Wer eine Wärmepumpe mieten oder kaufen möchte, muss oft lange auf ein Beratungsgespräch oder eine Installation warten. Dank der neuen Vertriebspartnerschaft von RheinEnergie und ErstRaum GmbH für Green Energy Solutions geht das Ganze deutlich schneller. Durch das vereinte Know-how und das große, gemeinsame Handwerkernetzwerk erhalten die Kundinnen und Kunden schon nach wenigen Tagen eine Lösung. 

(0)
Urban Gardening in Nippes: Zu Besuch bei der Jugendwerkstatt des Netzwerk e. V.
04Jul
Anna

Urban Gardening in Nippes: Zu Besuch bei der Jugendwerkstatt des Netzwerk e. V.

Wir waren mit der RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft unterwegs im Clouth-Quartier in Nippes: Dort will die Jugendwerkstatt des Netzwerk e. V. mit ihrem Projekt "Urban Gardening und Berufsorientierung" junge Menschen für sogenannte grüne Berufe begeistern. Die Werkstatt verfügt außerdem über einen Hauswirtschaftsbereich sowie eine Holz- und eine Metallwerkstatt, wo Jugendliche handwerkliche Berufe praxisnah erleben.

(0)
So weit kommt ihr mit einer Kilowattstunde Strom
03Jul
Jennifer

So weit kommt ihr mit einer Kilowattstunde Strom

Kilowattstunden kennen wir von unserer Stromrechnung. In der Regel verbraucht jeder Kölner einige Tausend pro Jahr. Doch wie weit komme ich im Haushalt mit einer Kilowattstunde? Wir verraten euch, wie lange Fernseher und Co. durchhalten.

(0)