Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

RheinEnergie und ErstRaum – neue Vertriebspartnerschaft für Wärmepumpen

Juliane
Juliane
blog
Unser Vertriebspartner ErstRaum verkauft und vermietet umweltfreundliche Heiz- und Stromerzeugungssysteme. (Bild: ErstRaum)

Wer eine Wärmepumpe mieten oder kaufen möchte, muss oft lange auf ein Beratungsgespräch und eine Installation warten. Dank der neuen Vertriebspartnerschaft von RheinEnergie und ErstRaum GmbH für Green Energy Solutions geht das Ganze deutlich schneller. Durch das vereinte Know-how und das große, gemeinsame Handwerker-Netzwerk erhalten Kundinnen und Kunden schon nach wenigen Tagen eine Lösung.

Wärmepumpen sind vor allem für Ein- und kleine Mehrfamilienhäuser eine umweltfreundliche Alternative der Wärmeerzeugung. Sie benötigen keine fossilen Brennstoffe, um das Haus zu heizen und tragen damit zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz bei. Die RheinEnergie bietet bereits die Möglichkeit an, in einem Rundumsorglospaket eine Wärmepumpe zu mieten. Jetzt hat sie mit dem Kölner Start-up Erstraum im Vertriebsgebiet der RheinEnergie eine Partnerschaft geschlossen.

Großes Handwerker-Netzwerk für schnelle Lösungen

ErstRaum verkauft und vermietet umweltfreundliche Heiz- und Stromerzeugungssysteme wie Wärmepumpen, Solaranlagen und die dazugehörigen Stromspeicher und Wallboxen. Das Start-up hat Zugriff auf eigene und externe Handwerker und kann damit nach eigener Aussage viel schneller als andere Firmen am Markt agieren: „Ein Handwerker kommt nach 48 Stunden und schon nach fünf Tagen steht dann ein vollumfassendes, präzises Angebot“, sagt Michael Prothmann, Gründer von ErstRaum GmbH Green Energy Solutions.

Interessierte Kundinnen und Kunden müssen dazu zunächst auf der ErstRaum-Website ein kurzes Online-Formular ausfüllen. Das ErstRaum-Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden telefonisch, klärt alle offenen Fragen und erstellt ein erstes Angebot. Anschließend kommen zertifizierte Handwerker vorbei, prüfen das Haus und die aktuelle Anlage. Daraufhin erstellt ErstRaum ein konkretes Angebot mit voller Kostentransparenz, einem Zeitplan und der voraussichtlichen Fördersumme – den Förderantrag stellt ebenfalls das Start-up.

Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seine Kunden von Anfang bis Ende zu begleiten. Das umfasst die persönliche Beratung im Voraus, eine individuelle Planung, alles zur Förderung, die Installation selbst und die Wartung im Nachgang. „Unsere Handwerker nehmen sich Zeit für jeden Kunden und besprechen in Ruhe alle möglichen Anliegen und Bedenken“, verspricht Prothmann. „Das gilt sowohl für das Erstgespräch als auch für die Installation und Wartung des Systems.“

RheinEnergie-Lösungen für alle Fälle

  • Sie interessieren sich für eine Energieberatung?
    Wir versorgen Sie sicher und zuverlässig mit Energie und Wasser – und helfen Ihnen auch dabei, Ressourcen effizient und sinnvoll einzusetzen. Fragen Sie hier unverbindlich ein Angebot für eine Energieberatung an.
  • Sie möchten ganz bequem eine Heizung / eine Wärmepumpe mieten?
    Sie wohnen in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus? Nutzen Sie jetzt unseren Heizungskonfigurator und erhalten Sie kurzfristig ein unverbindliches Angebot für das Rundumsorglospaket von uns.
  • Wo und wie kann ich Fördermittel beantragen?
    Wer sich für mehr Energieeffizienz einsetzt, dem stehen oft Fördermittel zu. Informieren Sie sich auf unserer Website über die Möglichkeiten.
  • Sie möchten den Strom für Ihre Wärmepumpe selbst erzeugen?
    Wenn Sie aus Köln kommen, lassen Sie sich jetzt im Solarberatungszentrum Treffpunkt Solar unverbindlich zu einer eigenen Photovoltaikanlage, Solarthermie, Wärmepumpen und Elektromobilität beraten.
Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

PV-Serie, Teil 1 | Es werde Licht – und Strom

Nachhaltig Strom aus frei verfügbarer Sonnenenergie erzeugen? Dank moderner Solaranlagen ist das heute in kleinem und großem Maßstab möglich. Aber wie funktioniert eigentlich eine PV-Anlage? Erfahrt im ersten Teil unserer neuen Serie mehr über den umweltschonenden Solarstrom.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
16Dez

Ein Umzug steht an? Tipps, worauf ihr achten solltet.

Kisten packen, Möbel schleppen, auf den Internetanschluss warten: Beim Umzug ins neue Zuhause gibt es viel zu regeln. Gut zu wissen, dass wir euch von Anfang an mit dem Nötigsten versorgen: mit Strom, Wasser und Wärme.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
24Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez