Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Juliane
Juliane
blog
2009 kauft die RheinEnergie 100,6 Megawatt Windkraftkapazität in 19 deutschen Windparks auf. Damit beginnt der Einstieg in das Feld der Erneuerbaren Energien. (Bild: RheinEnergie)

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

Neuer Umweltbericht stellt innovative Projekte vor

Klimaneutralität bis 2035 – das ist das erklärte Ziel der Stadt Köln und Ziel unseres Unternehmens. Mit zahlreichen und vielfältigen Projekten und Produkten leisten wir jetzt und schon seit vielen Jahren unseren Beitrag dazu und unterstützen die Menschen und Unternehmen in der Stadt und der Region bei ihrer Energiewende. Auch im neuen Umweltbericht geben wir einen Einblick in unser Umweltengagement im Jahr 2022 und in unsere zukunftsweisenden Vorhaben. 

Der Schutz von Klima und Umwelt war und ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – gleichrangig mit einer sicheren, verlässlichen und zugleich für alle bezahlbaren Versorgung mit Wasser und Energie. Die Geschichte des Umweltschutzes bei der RheinEnergie geht deshalb auch schon viele Jahre zurück. Schaut euch die Bildergalerie an und geht mit uns auf eine Reise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Bildergalerie: Die Meilensteine des Umweltschutzes bei der RheinEnergie

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Größter Solarpark der RheinEnergie: 19 Megawatt-Anlage entsteht in Hemau

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach geeigneten Flächen für Solaranlagen oder Windparks. Wichtige Ansprechpartner sind dabei Landwirte, die verständlicherweise über Flächen verfügen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez