Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Juliane
Juliane
blog
2009 kauft die RheinEnergie 100,6 Megawatt Windkraftkapazität in 19 deutschen Windparks auf. Damit beginnt der Einstieg in das Feld der Erneuerbaren Energien. (Bild: RheinEnergie)

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

Neuer Umweltbericht stellt innovative Projekte vor

Klimaneutralität bis 2035 – das ist das erklärte Ziel der Stadt Köln und Ziel unseres Unternehmens. Mit zahlreichen und vielfältigen Projekten und Produkten leisten wir jetzt und schon seit vielen Jahren unseren Beitrag dazu und unterstützen die Menschen und Unternehmen in der Stadt und der Region bei ihrer Energiewende. Auch im neuen Umweltbericht geben wir einen Einblick in unser Umweltengagement im Jahr 2022 und in unsere zukunftsweisenden Vorhaben. 

Der Schutz von Klima und Umwelt war und ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – gleichrangig mit einer sicheren, verlässlichen und zugleich für alle bezahlbaren Versorgung mit Wasser und Energie. Die Geschichte des Umweltschutzes bei der RheinEnergie geht deshalb auch schon viele Jahre zurück. Schaut euch die Bildergalerie an und geht mit uns auf eine Reise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Bildergalerie: Die Meilensteine des Umweltschutzes bei der RheinEnergie

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

So funktioniert Europas größte Flusswasserwärmepumpe

Mit einer Leistung von 150 Megawatt entsteht an unserem Standort in Köln-Niehl Europas größte Flusswasserwärmepumpe. Für eine klimaneutrale, zuverlässige und bezahlbare Wärmeversorgung in unserer Stadt ist diese Anlage von zentraler Bedeutung. Wie sie genau funktioniert und wann der Bau startet, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Manchmal muss man auch mal Dampf ablassen

Dampf ist ein zuverlässiger Energieträger für viele Industrieprozesse im Kölner Norden. Doch damit Dampf sein volles Potenzial entfalten kann, muss er in einwandfreier Qualität bereitgestellt werden. Mithilfe von sogenannten Kondensatableitern stellen wir die Qualität und Leistung der Dampfversorgung sicher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Fassadenbegrünung: Die grüne Wand der RheinEnergie

Verbesserte Wärmedämmung und steigende Luftqualität: Mit mehr als 15.000 Pflanzen hat das interne RheinEnergie-Start-up „RheinKlima“ eine Fassade an der RheinEnergie-Hauptverwaltung in Köln begrünt - und sorgt so für einen positiven Effekts fürs Klima. Uns hat Green-Building-Managerin Pia Placidi-Zumsande einige Fragen zur grünen Wand beantwortet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez