Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Juliane
Juliane
blog
2009 kauft die RheinEnergie 100,6 Megawatt Windkraftkapazität in 19 deutschen Windparks auf. Damit beginnt der Einstieg in das Feld der Erneuerbaren Energien. (Bild: RheinEnergie)

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

Neuer Umweltbericht stellt innovative Projekte vor

Klimaneutralität bis 2035 – das ist das erklärte Ziel der Stadt Köln und Ziel unseres Unternehmens. Mit zahlreichen und vielfältigen Projekten und Produkten leisten wir jetzt und schon seit vielen Jahren unseren Beitrag dazu und unterstützen die Menschen und Unternehmen in der Stadt und der Region bei ihrer Energiewende. Auch im neuen Umweltbericht geben wir einen Einblick in unser Umweltengagement im Jahr 2022 und in unsere zukunftsweisenden Vorhaben. 

Der Schutz von Klima und Umwelt war und ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – gleichrangig mit einer sicheren, verlässlichen und zugleich für alle bezahlbaren Versorgung mit Wasser und Energie. Die Geschichte des Umweltschutzes bei der RheinEnergie geht deshalb auch schon viele Jahre zurück. Schaut euch die Bildergalerie an und geht mit uns auf eine Reise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Bildergalerie: Die Meilensteine des Umweltschutzes bei der RheinEnergie

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

PV-Serie, Teil 1 | Es werde Licht – und Strom

Nachhaltig Strom aus frei verfügbarer Sonnenenergie erzeugen? Dank moderner Solaranlagen ist das heute in kleinem und großem Maßstab möglich. Aber wie funktioniert eigentlich eine PV-Anlage? Erfahrt im ersten Teil unserer neuen Serie mehr über den umweltschonenden Solarstrom.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
16Dez

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez