26.11.2020 Janine

Thema: ThemaAktuell

Onlineshoppen oder Stadtbummel – was ist besser für die Umwelt?

Onlineshoppen oder Stadtbummel – was ist besser für die Umwelt?

In Deutschland werden jährlich Milliarden Pakete verschickt. Der Onlinehandel steht im Verdacht, mit seinen Lieferfahrzeugen die Luft zu verschmutzen, und das nicht allein mit der Anlieferung der Waren: Laut einer Studie der Universität Bamberg wird jedes sechste im Internet bestellte Paket wieder zurückgeschickt. Das verbraucht Energie und produziert CO2. Aber ist der Onlinehandel wirklich ein Klimakiller? 

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

0

25.11.2020 Janine

Thema: ThemaAktuell

Der Handy-Lebenszyklus und das leidige Problem mit den Akkus

Der Handy-Lebenszyklus und das leidige Problem mit den Akkus

Handy-Akkus sind ein komplexes Umweltthema, das im Wesentlichen aus drei Problemen besteht. Erstens ist das Recycling der aktuell verwendeten Lithium-Ionen-Batterien aufwendig und mit erheblichen Kosten verbunden. Zweitens können, je nach Recyclingtechnologie, nicht alle Wertstoffe wiedergewonnen werden. Drittens ist die Verwendung von Lithium, dem leichtesten Metall der Erde, mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden. 

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

0

24.11.2020 Janine

Thema: ThemaAktuell

Das altbekannte Problem Mikroplastik und neue Lösungsansätze

Das altbekannte Problem Mikroplastik und neue Lösungsansätze

Ungefähr 1,5 Millionen Tonnen Mikroplastik geraten laut Schätzungen der Weltnaturschutzunion (IUCN) jedes Jahr in die Meere. Wie groß das Ausmaß der Belastungen für Organismen, Menschen und Ökosysteme ist, lässt sich bisher nicht abschätzen. Wovon die Experten in Bezug auf den Menschen bislang aber ausgehen, sind negative Effekte auf das Immunsystem, die Fertilität und die Sterblichkeitsrate.

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

0

23.11.2020 Janine

Thema: ThemaAktuell

Wir sehen was, was ihr nicht seht: „Unsichtbarer Müll“ ist das Thema unserer digitalen Abfallvermeidungswoche

Wir sehen was, was ihr nicht seht: „Unsichtbarer Müll“ ist das Thema unserer digitalen Abfallvermeidungswoche

Vom 21. bis zum 29. November 2020 findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt und auch wir machen mit. Das Motto in diesem Jahr ist „Invisible Waste“ – es geht also um Müll und Schadstoffe, die wir nicht auf den ersten Blick sehen können oder nicht immer sofort wahrnehmen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

0

19.11.2020 Gast

Thema: ThemaAktuell

Wenn Solarparks baden gehen: Energiegewinnung auf dem See

Wenn Solarparks baden gehen: Energiegewinnung auf dem See

Platz für schwimmende Solarkraftwerke gibt es reichlich in unserem Versorgungsgebiet - beispielsweise auf gefluteten Braunkohletagebauen oder Kiesgruben. Doch noch kommt diese Technik eher zögerlich zum Einsatz.

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

0