Viele Menschen machen sich zurzeit Sorgen, ob man trotz des Corona-Virus bedenkenlos Wasser aus dem Hahn trinken kann? Und ob die Wasservorräte reichen, wo jetzt doch jeder gefühlt hundertmal am Tag die Hände wäscht? Wir können euch beruhigen: Zweimal Ja!
In Zeiten steigender Energiepreise, Fridays-for-Future und knapper werdender Rohstoffe erlebt Wasserstoff gerade einen richtigen Boom. Rund um die klimaschonende Treibstoffalternative wurde noch nie so viel geforscht und getüftelt wie momentan. Wir haben uns ein wasserstoffbetriebenes E-Bike genauer angeschaut.
Wasserstoff gilt vielen als Energieträger der Zukunft: Der Stoff ist schier unbegrenzt verfügbar und verbrennt nahezu emissionsfrei. Mit einer Brennstoffzelle ausgestattete Autos lassen sich binnen Minuten betanken und kommen auf Reichweiten von bis zu 500 Kilometer. Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist sehr energieaufwendig. Ein dänisches Mega-Projekt könnte nun die Lösung bringen.
Ob hoher Energieeinsatz bei der Kunstschneeproduktion oder die zumeist umweltschädliche Anreise per Auto – der Wintertourismus steht nicht im Ruf, besonders nachhaltig zu sein. Mittlerweile setzen immer mehr Skigebiete in den Alpen auf nachhaltige Konzepte. Wir stellen euch einige der "grünen" Ansätze vor.