Stadt, Land, Wasser: Für den Erfolg der Energiewende setzen wir bei der Standortsuche für unsere Solaranlagen auch auf unkonventionelle Lösungen: zum Beispiel auf schwimmende PV-Anlagen. Das Potential für schwimmende Anlagen ist in Deutschland neuen Studien zufolge enorm – ökologische Mehrwerte inklusive.
Der hohe Rheinpegel sorgt in Köln derzeit für Überschwemmungen in Ufernähe. Doch nicht nur überirdisch bereitet das kühle Nass Probleme. Denn auch in unseren Fernwärmeschächten heißt es gerade Land bzw. Schacht unter.
Rund 100 Nutzfahrzeuge sollen sich zukünftig ihren Treibstoff selbst beschaffen. Möglich macht dies unter anderem der Bau unserer Biogas-Tankstelle im Stadtteil Niehl, die einen Grundstein für klimaneutrale Logistik in Köln legt.
Wir werden klimaneutral: Wasser ab 2025, Strom ab 2030 und Wärme ab 2040. Mit unserer Klimaschutz-Roadmap unterstützen wir die Stadt Köln maßgeblich dabei, den Treibhausgasausstoß zu verringern.
Wenn es draußen immer kälter wird, rückt auch die Energie in den eigenen vier Wänden stärker in unseren Fokus. Denn jetzt müssen wir heizen, früh das Licht einschalten und uns mit heißem Tee aufwärmen. Der perfekte Zeitpunkt also, um uns mal mit ein paar Fragen und Fakten rund um unseren Energieverbrauch in der kalten Jahreszeit zu beschäftigen.