Wir werden klimaneutral: Wasser ab 2025, Strom ab 2030 und Wärme ab 2040. Mit unserer Klimaschutz-Roadmap unterstützen wir die Stadt Köln maßgeblich dabei, den Treibhausgasausstoß zu verringern.
Wenn es draußen immer kälter wird, rückt auch die Energie in den eigenen vier Wänden stärker in unseren Fokus. Denn jetzt müssen wir heizen, früh das Licht einschalten und uns mit heißem Tee aufwärmen. Der perfekte Zeitpunkt also, um uns mal mit ein paar Fragen und Fakten rund um unseren Energieverbrauch in der kalten Jahreszeit zu beschäftigen.
Was passiert mit unserem Stromverbrauch, wenn wir während der Coronakrise alle wochenlang zuhause sind? Wenn die Kinder am Computer zocken oder Netflix gucken, anstatt draußen zu spielen? Wenn wir stundenlang im Home-Office unseren Laptop laufen haben und plötzlich jeden Tag für die Familie Mittagessen kochen müssen? Die Antwort: Er sinkt. Klingt komisch, ist aber so.
Wie halten Sie es eigentlich mit dem Klimaschutz? Radio Köln Moderatorin Judith Pamme hat für unsere neue Podcast-Serie „Kölner Klimadialog“ genau diese Frage an sechs Persönlichkeiten aus dem Kölner Stadtgeschehen gerichtet.
Am letzten Tag unserer digitalen Abfallvermeidungswoche wollen wir auf zwei Punkte aufmerksam machen, die besonders leicht in Vergessenheit geraten. Das sind zum einen Schadstoffe, die durch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel in die Umwelt gelangen können und zum anderen Trinkwasser, das aus dem Hahn besonders sicher und umweltfreundlich zu uns kommt.