Wenn die Heizung ausfällt, wird es vor allem in der kalten Jahreszeit schnell ungemütlich. Besonders dann, wenn auch die Warmwasserbereitung daran angeschlossen ist. Gut, dass die Kollegen vom Team "Energiedienstleistungen" dann zur Stelle sind. Denn mit den mobilen Wärmestationen können wir im Bedarfsfall schnell eingreifen.
Das Testfeld für solare Bodenplatten an unserem Ausbildungszentrum wächst weiter. Den vor einem Jahr verlegten Platten des Herstellers Energy Floors folgen nun jene der Firma Solmove. Die neuen Solarpanele sind dank einer Spezialbehandlung besonders effizient.
Ein IT-Kombistudium bei der RheinEnergie ist das ideale Karrieresprungbrett für all jene, die die digitale Zukunft der Energiebranche mitgestalten möchten. Um unserer Angebot bei Jugendlichen bekannter zu machen, haben wir nun erstmals einen tec.day veranstaltet. Bei dem konnten die Besucher den Arbeitsabläufen bei einem modernen Energiedienstleister sehr nahe kommen.
„Stromzähler ablesen“ klingt eigentlich ganz einfach. Ist es auch. Zumindest, wenn man weiß, worauf man dabei achten muss, oder jemanden kennt, der das weiß – uns! Wir verraten euch, wie unsere Kunden es einfach und wir am Ende die richtigen Zahlen haben.
35 Kölner Instagramer sind Ende September gemeinsam zu einem außergewöhnlichen Instawalk gestartet. Die Tour führte die buntgemischte Gruppe, die aus Fotoanfängern und -profis bestand, zu unserem Heizwerk in der Kölner Südstadt. Die bei dem Besuch entstandenen Fotos sind atemberaubend.