Noch bevor die jecken Weiber die Rathäuser stürmen konnten, schunkelte die Belegschaft an Weiberfastnacht bereits in unserer Wagenhalle. Mit dabei: die Blauen Funken, das Kölner Dreigestirn und Kasalla.
Was beim Hausbau das Richtfest ist beim Kraftwerksbau das Turbinenfest. Gefeiert wird es, wenn der „Power-Train“ sicher auf seinem Fundament steht. Mit einem vorbeibrausenden Zug hat das Herzstück unseres neuen Heizkraftwerks Niehl 3 aber nichts zu tun.
Köln ohne Karneval? Undenkbar! Karneval ohne Tanzgruppen? Auch undenkbar! Unsere Kollegin Heike Junggeburth tanzt mit der Großen Karnevals-Gesellschaft Greesberger e.V. Köln von 1852 durch die Säle. Wir haben uns einen Abend mit ihr ins jecke Treiben gestürzt.
Höhner, Bläck Fööss, Brings und Co. – wer im Kölner Karneval Rang und Namen hat, kommt an unserer firmeneigenen Sitzung nicht vorbei. Die fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Maritim am Heumarkt statt. Gesine saß im Elferrat – sie hätte es schlechter treffen können...
„Liegt Breschnew im Sterben?“ fragt der Kölner Express; die „Kölnische Rundschau“ vermeldet, KFZ-Steuern würden künftig jährlich erhoben. Schlagzeilen aus dem Dezember 1977 – konserviert im Grundstein unseres Altbaus. Wir haben den Stein jetzt gehoben. Eine Zeitreise.