Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Bäume – gesund, gut fürs Klima und in höchster Gefahr 

Jennifer
Jennifer
blog
Der 25. April ist der Tag des Baumes. Bildquelle: AdobeStock.

Ein Aufenthalt im Wald wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. In Japan weiß man das schon seit den 1980er Jahren. "Shinrin Yoku" nennt sich dort die Gesundheitsmethode des Waldbadens – dem gezielten längeren Aufenthalt im Wald. Er wirkt stimmungsaufhellend sowie beruhigend und wirkt so Stress und Depressionen entgegen. Auch das Immunsystem soll vom Bad im Wald profitieren. Hauptsächlich liegt das an sogenannten Terpenen. Das sind Boten- und Duftstoffe, die von den Pflanzen im Wald produziert werden. 

Auch die positiven Effekte von Bäumen für das Klima sind längst belegt: sie binden Kohlendioxid in ihren Blättern, Stämmen und Rinden. Auf diese Weise absorbieren Wälder Milliarden Tonnen Kohlendioxid und regulieren so Niederschläge und Temperatur. Von allen Lebensraumtypen an Land sind sie zudem das Zuhause für die meisten Arten. 

73. Tag des Baumes

Auch aus diesen Gründen ist der 25. April jedes Jahres der „Tag des Baumes“ – und das in Deutschland nun schon seit 73 Jahren. 1952, am 1. Tag des Waldes, wollte man vor allem auf die starken Waldverluste durch den Krieg aufmerksam machen. Aber auch auf das übermäßige Abholzen von Wäldern aufgrund der Kohlekrise.

Doch bis heute hat der Tag des Baumes seine Bedeutung nicht verloren, leider. Denn die Folgen des Klimawandels setzen unseren Bäumen und Wäldern stark zu. So stark, dass am Tag des Baumes mittlerweile Neuanpflanzungen kaum noch möglich sind. Die Trockenheit ist Ende April häufig bereits zu groß. Pflanzungen finden daher in aller Regel bereits am Tag des Waldes (21. März) statt.

Dennoch oder gerade deshalb: Der Tag des Baumes ist wichtig, um Menschen für die Situation der Bäume zu sensibilisieren und sie zu motivieren, selbst aktiv zu werden, etwa durch das eigene Pflanzen eines Baumes.

Waldboden ist ein guter Regenwasserspeicher. Bildquelle: AdobeStock.

Waldschutz ist Gewässerschutz 

Die RheinEnergie besitzt im Stadtgebiet Köln eine Waldfläche von rund 480 Hektar, wovon mehr als 370 Hektar mit Bäumen bewachsen sind. Davon sind über 90 Prozent Laubbäume wie Eichen, Buchen, Ahorn, Erlen, Kirschen und Pappeln. Nadelbäume sind in den RheinEnergie-Wäldern nur an wenigen Standorten vorhanden.

Die Waldflächen wurden überwiegend aus Gewässerschutzgründen nach dem Krieg innerhalb der Trinkwasserschutzgebiete gepflanzt und sind demnach noch relativ jung. Dazu muss man wissen, dass der Waldboden von Laubwäldern ein guter Regenwasserspeicher ist, der Wasser nur langsam an das Grundwasser abgibt.

Zum Teil resultieren die Baumanpflanzungen auch aus vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen für unser Ökokonto. Einzelne Bäume oder Baumarten werden dabei von uns nicht explizit gefördert. In Abstimmung mit den zuständigen Behörden und den Naturschutzverbänden entwickeln wir vielmehr ökologisch sinnvolle Maßnahmen, die auch dem Gewässerschutz dienen.

Waldschutz ist Artenschutz

Innerhalb der Waldflächen haben wir teilweise Naturschutzparzellen ausgewiesen, in denen keine forstlichen Maßnahmen ausgeführt werden. Im Bereich des Wasserwerks Weiler haben wir begonnen, die vorhandenen Waldränder wieder in ökologisch wertvollere gestufte Waldränder umzuwandeln, um damit den vorhandenen Vögeln, Heuschrecken und Schmetterlingen geschützten Lebensraum zu geben.

Bei den anderen Flächen handelt es sich überwiegend um extensive, artenreiche Wiesenflächen, die teilweise von Hecken strukturiert sind und hohe ökologische Wertigkeiten haben. Oder unsere Streuobstwiesen im Weißer Bogen. Dort sind auf den Wiesen locker gepflanzte alte Obstsorten vorhanden, die uns jedes Jahr einen leckeren Apfelsaft bescheren. 

Fakten zum Tag des Baumes

  • 1872 beantragte der Journalist und Farmer Julius Sterling Morton in den USA die Einführung des Tags des Baumes. Mit Erfolg. Schon damals ging es dabei um den Schutz der Natur. Am Tag des Baumes sollten Büsche und Bäume gepflanzt werden.
  • Fast 80 Jahre später haben auch die Vereinten Nationen den Tag des Baumes beschlossen.
  • Der deutsche „Tag des Baumes“ wurde erstmals 1952 begangen. Seither ist er einer der größten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz.
Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Wasserschule Köln: So macht Lernen Spaß!

Wasser ist Leben. Mit Experimenten, Führungen und vielen Spielen rund um das kühle Nass vermittelt die Wasserschule Köln Schülern spielerisch die Besonderheiten über den Stoff, ohne den ein Leben auf unserem Planeten nicht möglich wäre. Wir haben Schüler der Stephan-Lochner-Schule bei ihrem Besuch begleitet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

Stromausfall – so bringen wir euch wieder ans Netz

Ein umgefallener Baum, ein unachtsamer Baggerfahrer, ein Blitzeinschlag – oft sind die Gründe für einen Stromausfall banal. Alles andere als banal sind aber die Folgen, sowohl bei unseren Kunden als auch bei uns. Denn um die Kölner schnellstmöglich wieder mit Strom zu versorgen, arbeitet ein Expertenteam mit Hochdruck – rund um die Uhr.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Projekt CELSIUS: Diese Kölner Schulen heizen mit Wärme aus Abwasser

In Nippes, Wahn und Mülheim beziehen insgesamt sechs Schulen einen Teil ihrer Heizwärme aus einer ungewöhnlichen Quelle: Abwasser. Im Rahmen des Projekts CELSIUS testen wir dort neue und umweltfreundliche Wege der Wärmegewinnung. Eine Anlage ist besonders effizient.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Perle des Kölner Südens: ein Besuch im Wasserwerk Severin

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, woher das Kölner Trinkwasser stammt? Bei einem Besuch in unserem Wasserwerk Severin im Kölner Süden sind unsere Auszubildenden genau dieser Frage nachgegangen. Wir haben sie begleitet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez