Auch mal von zu Hause aus Arbeiten. Das wünschen sich Arbeitnehmer besonders, wenn gerade ein Familienmitglied pflegebedürftig ist oder die Kita streikt. Mit der alternierenden Telearbeit bietet die RheinEnergie ein entsprechendes Arbeitzeitmodell an. Wie sind die Erfahrungen?
Wir haben unsere Kollegin Nicole Kopp auf eines unserer 86 Windräder begleitet. Als Servicetechnikerin für Windkraftanlagen hat sie einen der luftigsten Arbeitsplätze bei der RheinEnergie – grandiose Ausblicke inklusive.
Die Sanierung des Kalker Autobahntunnels und die damit verbundenen Wartezeiten stellen Autofahrer vor eine Geduldsprobe. Auch Wolfgang Schneickert, Projektleiter für Öffentliche Beleuchtung, guckt am Tunnel regelmäßig in die Röhre – das allerdings ziemlich gerne.
Sie arbeiten in unserem Unternehmen und möchten sich weiterentwickeln. Ihre ersten Schritte auf dem Weg dorthin begleiten erfahrene Führungskräfte aus anderen großen Kölner Unternehmen. Die Rede ist von unseren Kolleginnen Christiane Forst, Sarah Löhr und Sonja Zukowski, die an der zweiten Runde des Cross-Mentoring-Projekts teilnehmen. Wir haben die drei zu ihren Erfahrungen befragt.
Welcher Lieferant oder Dienstleister hat das beste Angebot? Diese Frage stellt sich den Kolleginnen und Kollegen vom Einkauf täglich. Die Erfahrung, dass die Suche nach dem wirtschaftlichsten Anbieter oft alles andere als leicht ist, hat auch unsere Auszubildende Nicole Haselau gemacht.