Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Unterwegs mit der Unternehmensleitung: Ein Tag mit unseren Vorständen

Anna
Anna
blog
Führungskräfteentwickler Matthias Bellinghausen hospitierte bei unserem Vorstandsvorsitzenden Andreas Feicht. (Bild: RheinEnergie)

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für unseren Vertriebsvorstand Stephan Segbers und unseren Vorstandsvorsitzenden Andreas Feicht aus? Zwei Kollegen durften den beiden einen Tag lang bei der Arbeit über die Schulter schauen. 

Zum Internationalen Frauentag im Frühjahr 2023 haben wir innerhalb der Belegschaft erstmals eine Hospitation bei unseren beiden Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein verlost. Das Interesse der Kolleginnen und Kollegen, unsere Vorständinnen einen Tag lang zu begleiten, war sehr groß und auch das Feedback der Teilnehmenden durchweg positiv. Zum Weltmännertag im Herbst haben wir das Ganze also mit unseren beiden Vorständen Andreas Feicht und Stephan Segbers wiederholt.

Volle Terminkalender und abwechslungsreiche Themen

Kollege Frank Ketzmann kam von unserem Standort Zugweg in der Südstadt in die Hauptverwaltung am Parkgürtel, um einen Tag mit unseren neuen Vertriebsvorstand Stephan Segbers zu verbringen. "Ich habe mich beworben, weil ich einmal erleben wollte, wie die Atmosphäre ist und wie es im Vorstand zugeht", sagte Ketzmann.

Kein Problem, zeigte der Blick in den Terminkalender von Stephan Segbers: "Mein Kalender ist heute relativ voll und zeigt ganz gut, wie ein ganz normaler Tag für mich aussieht. Es ist von allem etwas dabei: Kundengespräche, ein Jour fixe zur strategischen Aufstellung für die Zukunft, Termine mit den RheinEnergieStiftungen, ein Termin mit Finanzvorständin Birgit Lichtenstein, ein Termin mit der Brunata – und dann kommen noch Kollegen aus dem Vertrieb vorbei", sagte Stephan Segbers.

"Einer meiner besten Arbeitstage in den vergangenen
43 Jahren – wenn nicht sogar der beste Arbeitstag!"

RheinEnergie-Mitarbeiter Frank Ketzmann

Frank Ketzmanns Erwartungen wurden damit voll erfüllt: "Die Hospitation war super! Erst einmal wurde ich von allen sehr nett empfangen und aufgenommen. Dann war es für mich eine ganz besondere Atmosphäre, die ich bisher in meinem Arbeitsleben überhaupt noch nie kennengelernt habe. Es war einer meiner besten Arbeitstage in den vergangenen 43 Jahren – wenn nicht sogar der beste Arbeitstag!"

Spannende Einblicke in den Vorstands-Alltag  

Auch Führungskräfteentwickler Matthias Bellinghausen bekam bei seinem Tag mit Andreas Feicht gute Einblicke in den Vorstands-Alltag: "Es war interessant, so hautnah zu erleben, wie durchgetaktet es im Vorstand zugeht und mit wie vielen Themen Andreas Feicht beschäftigt ist. Auch ein paar Hintergründe zum politischen Umfeld zu bekommen, war für mich spannend."

Unserem Vorstandsvorsitzenden hat der Tag mit Begleitung ebenfalls gefallen: "Ich finde das Format einer Hospitation beim Vorstand sehr spannend. Häufig können wir nur schwer erklären, woraus die Arbeit eines Vorstandes eigentlich besteht. Die Begleitung durch einen Tag kann hier hoffentlich einen Einblick verschaffen. Gerne wieder!", sagte Andreas Feicht.

Hospitation im Vorstand: Neue Runde im März

Wir sind begeistert, dass die Hospitation bei allen Teilnehmenden eine positive Erinnerung hinterlassen hat und freuen uns, dass Netzvorständin Susanne Fabry und unsere kaufmännische Vorständin Birgit Lichtenstein bereits zugesagt haben, im März zum Internationalen Frauentag wieder eine Hospitation anzubieten. 

Ihr möchtet mehr über unsere Jobs und die RheinEnergie erfahren?

Dann schaut euch auf unserer Internetseite um und entdeckt unsere aktuellen Stellenangebote!

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Wir gestalten die Energiewende mit“

Wir gehen die Energie- und Wärmewende aktiv an. Daher haben wir eine Reihe neuer Projekte angestoßen – allen voran die Großwärmepumpe am Standort Niehl. Um diese Projekte umzusetzen, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Christian Suchak (40) und Alexander Felk (37) erzählen euch hier, welchen Beitrag sie zur Energieversorgung der Zukunft leisten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Top-Auszeichnung für unser Recruiting – bewerbt euch jetzt!

Die RheinEnergie hat sich im deutschlandweiten Recruiting-Vergleich gegen 252 Unternehmen durchgesetzt und den zweiten Platz bei der aktuellen Best-Recruiters-Studie belegt. Was uns so besonders macht, wie du dich bei uns bewerben kannst und was du beachten solltest, erfährst du hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

TrainingsCenter Westhoven: Nachwuchs schulen und Elektro-Fachkräfte entwickeln

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, haben wir von einigen Jahre im Umspannwerk in Porz-Westhoven ein TrainingsCenter Netze eröffnet. Seitdem ist es stetig gewachsen und bietet nun topmoderne Trainingsmöglichkeiten für Elektroberufe, von Schaltvorgängen bis zur Stromkabelmontage. Mit neuen Übungsgruben und weiteren Anbauten wird die Ausbildung ständig verbessert – ein wichtiger Schritt zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte bundesweit.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

So spannend ist der Arbeitsalltag in unseren technischen Berufen

Einen Tag lang wurden Kollegen aus unseren technischen Fachbereichen bei ihrer Arbeit begleitet. Rausgekommen ist ein tolles Video, das zeigt, wie vielseitig und aufregend ihr Berufsalltag ist. Schaut rein und informiert euch, wie die technische Jobwelt bei uns aussieht und wie man sich bei uns bewerben kann!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Vorgestellt: Unser Koch Dragan Mirkovic

Schmeckt nicht, gibt's nicht! Dafür, dass wir jeden Mittag gerne in unsere Kantine essen gehen, ist auch unser Koch Dragon Mirkovic verantwortlich. Gemeinsam mit seinen Kollegen steht er ab 6.00 Uhr am Herd und zaubert leckere Gerichte. Gelernt hat er von den Besten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez