Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Zukunft der Arbeitswelt: Neue Workshop-Reihe für unsere Azubis

Anna
Anna
blog
Unsere Auszubildenden haben sich bei einem Workshop mit dem Thema „New Work“ beschäftigt . (Bild: RheinEnergie)

Wie verändert die Transformation der Energiewelt unsere Arbeit? Was bedeuten die Veränderungen für unser Miteinander innerhalb der RheinEnergie? In einem neuen Workshop haben unsere Auszubildenden des 1. Lehrjahrs sich mit dem Thema „New Work“ beschäftigt und neue Arbeitsmethoden und Kreativtechniken kennengelernt.

Energie- und Wärmewende, Klimaziele, Digitalisierung und die Auswirkungen von Krisen und Kriegen – unsere Branche ist immer wieder großen Veränderungen ausgesetzt. Das stellt auch unser Unternehmen vor Herausforderungen und verlangt an vielen Stellen Wandel und Transformation. Innerhalb unserer Organisation finden viele große und kleine Veränderungen statt, die uns dabei helfen sollen, auf die sich schnell verändernden Rahmenbedingungen zu reagieren und uns für kommende Herausforderungen bereits im Vorfeld gut aufzustellen.

Neue, agile Arbeitsmethoden 

Mit einer neuen Workshopreihe wollen unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich „Personal und Organisation" unsere Auszubildenden gleich zum Start ins Berufsleben für den Wandel sensibilisieren und ihnen neue Arbeitsmethoden näherbringen.

Bei der Workshop-Premiere im September waren 28 junge Kolleginnen und Kollegen des ersten Lehrjahrs eingeladen. „Wir haben mit Ihnen darüber gesprochen, welche Bedeutung die Veränderungen in unserem Unternehmen auf uns Mitarbeitende haben und wie sie sich auf unsere Zusammenarbeit auswirken“, sagt Nouhaila El Babor-Amini, die den Workshop zusammen mit Diana Maier und Fabian Krebs konzipiert und moderiert hat.

In Einzel- und Gruppenarbeit haben sich die Azubis damit beschäftigt, was sie motiviert und antreibt, und sie haben mit „Scrum“ eine Arbeitsmethode aus dem Bereich „New Work“ in Theorie und Praxis kennengelernt. „Anhand eines Planspiels mit Lego haben wir sie in diese Arbeitsmethode eingeführt: Welche Rollen gibt es, wie funktioniert das iterative Arbeiten, wie reflektiert man seine Aufgaben“, erklärt Diana Maier.

Was ist „Scrum“?

Scrum ist ein Rahmenwerk für die Zusammenarbeit von autonomen und eigenverantwortlichen Teams, das einem übergeordneten Ziel folgt. Diese agile Arbeitsmethode definiert Rollen und Perspektiven der einzelnen Teammitglieder sowie Regeltermine und Werkzeuge, die dem Team Struktur geben und Transparenz liefern. 

Interaktiver Workshop kommt gut an

Interaktive Workshop-Gestaltung mit den Auszubildenden (Bild: RheinEnergie).

Das Feedback unserer neuen Kolleginnen und Kollegen war durchweg positiv: „Mir hat der Workshop sehr gut gefallen, da man spielerisch an neue Methoden herangeführt wurde und diese mit Spaß und unter Eigeninitiative erproben konnte. Außerdem war der Workshop sehr abwechslungsreich und interaktiv gestaltet, was alle motiviert hat“, sagt Mara Kolter.


Insbesondere das interaktive und kreative Arbeiten sowie das Planspiel mit Lego kam bei den Auszubildenden gut an. „Die Praxisphase von Scrum hat sehr geholfen, um die Arbeitsweise besser zu verstehen. Dabei war der Aufbau mit Lego sehr gut gewählt, um das Ganze spielerisch zu vermitteln“, sagt Niclas Verbrüggen. Der Workshop soll auch im nächsten Jahr für unseren neuen Azubi-Jahrgang wieder stattfinden.

Spannende Jobs und neue Arbeitsmethoden bei der RheinEnergie kennenlernen

Egal ob Ausbildung oder Duales Studium – Schülerinnen und Schülern bieten wir interessante Möglich­keiten für den Berufs­einstieg. Schaut euch hier unsere Stellenangebote an:

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Tag der Sicherheitsbeauftragten“: Rheinschiene-Unternehmen vernetzen sich in Sachen Arbeitsschutz

Ein Tag ganz im Zeichen von Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zum zweiten Mal hat unser Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg und den Stadtwerken Düsseldorf im Oktober den „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ veranstaltet. Erfahrt mehr über das Format, das im Rahmen der Rheinschiene-Kooperation entstanden ist, um sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu informieren und sich zu vernetzen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Das Team "Beschwerdemanagement" von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Wartung von Hochspannungskabeln: Gemeinsam mit den Stadtwerken München setzen wir auf interne Expertise

Da steckt viel Spannung drin: Gasdruckkabel sind in der Stromversorgung äußert zuverlässig und langlebig. Allerdings werden sie nicht mehr hergestellt und auf dem Markt gibt es kaum Anbieter, die die Kabel noch warten können. Da wir aber noch hunderte Kilometer dieses Kabeltyps verbaut haben und unsere Mitarbeitenden im Umgang schulen wollen, haben wir uns mit den Stadtwerken München bei einer gemeinsamen Übung zusammengeschlossen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Individuell und fundiert: Unser Vertrieb bietet Energieeffizienz-Beratungen an

Angesichts der Energiekrise hat sich der Beratungsbedarf zu verschiedenen Energiethemen auch bei den Kölner Hausbesitzenden und Gewerbetreibenden deutlich erhöht. Wir bieten daher seit rund einem Jahr Energieeffizienz-Beratungen für die Mitglieder des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an, und seit Kurzem auch für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Köln. Dabei geben unsere Expertinnen und -experten in individuellen Beratungsterminen Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen, energetische Sanierung, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien. Im Interview spricht Vertriebsreferentin Iris Hasse mit uns über das Angebot.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez

#angekommen: Veranstaltung für neue Mitarbeitende erfolgreich wieder aufgelegt

Rund 45 Kolleginnen und Kollegen sind endlich richtig  #angekommen bei der RheinEnergie und der Rheinischen NETZGesellschaft. Bei der Onboarding-Veranstaltung für neue Mitarbeitende lernten sie nicht nur mehr über die spannenden Themen, Standorte und Menschen der RheinEnergie, sondern tauschten sich auch über den eigenen Fachbereich hinaus aus. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez