Jobs für die Zukunft der Energiewelt: Neue Kampagne mit RheinEnergie-Gesichtern

Anna
Anna
blog
Unsere heimlichen Stars: Kolleginnen und Kollegen aus der RheinEnergie haben an der neuen Kampagne mitgewirkt. (Bild: RheinEnergie)

Überall in der Stadt sind sie auf großen Plakaten zu sehen: Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen unseres Unternehmens machen Werbung für die RheinEnergie. Mit der neuen Image-Personal-Kampagne wollen wir unsere Marke als Arbeitgeber stärken und unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstreichen.

Sicherlich seit ihr in den vergangenen Tagen auch in eurer Freizeit auch mal RheinEnergie-Mitarbeitenden "über den Weg gelaufen" – an Bahnhaltestellen oder an großen Plakatwänden irgendwo in der Stadt. Unsere Personalabteilung und die Unternehmenskommunikation haben gemeinsam eine Image-Personal-Kampagne entwickelt, mit der wir unsere Arbeitgebermarke stärken und unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstreichen wollen. Denn zum Jahreswechsel ist die Bereitschaft für einen Jobwechsel erfahrungsgemäß besonders hoch und es bietet sich für uns die Chance, qualifizierte neue Mitarbeitende zu finden. "Wir haben Bilder genutzt, die wir Anfang dieses Jahres im Rahmen eines Mitarbeitershootings geschossen und bisher hauptsächlich auf unseren Social-Media-Kanälen ausgespielt haben", sagt Markus Wolf, Kommunikationsmanager Werbung und Sponsoring.

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen

Wir bieten herausfordernde Aufgaben und Jobs rund um die Energiewende. Egal in welcher Position und Qualifikation. Ob in der IT, im Prozessmanagement oder in der Elektrotechnik. Schaut euch gerne unsere Stellenangebote an:

Die Kampagne läuft seit Anfang Dezember bis zum 7. Januar 2024 auf Werbeflächen im öffentlichen Raum (Out-of-Home), auf unseren Social-Media-Kanälen, im Internet, in Zeitungen und im Hörfunk.

Teamwork für die RheinEnergie-Familie

Unter anderem ist unsere Kollegin Silke Brinkschröder aus dem technischen Bereich auf den Werbemotiven zu sehen. "Ich war positiv überrascht, als ich das erste Plakat entdeckt habe: Es hing direkt an der Bushaltestelle vor meiner Haustür! Das eigene Gesicht auf einer großen Leinwand mitten in Köln zu sehen, war dann natürlich noch eine ganz andere Hausnummer. Mir haben viele Freunde Fotos von verschiedenen Standorten geschickt und sich zusammen mit mir über die Kampagne gefreut."

Schon als Kind war Silke öfter bei der RheinEnergie zu Besuch. Wenn der Kindergarten geschlossen hatte, nahm die Mutter sie mit ins Büro. "Ich identifiziere mich mit der Firma sehr. Die RheinEnergie ist für mich wie eine Familie, in der ich mich sehr wohl fühle. Deshalb bin ich sehr stolz, bei dieser Kampagne dabei zu sein. Und da ich mir für die technischen Bereiche mehr Frauen wünsche, mache ich in meiner Position gerne auf die RheinEnergie aufmerksam."

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

IT-Jobs bei Energieversorgern – Warum Gaming-Skills perfekt zur RheinEnergie passen

Auf der Gamescom 2025 trifft Gaming auf Energieversorgung: Warum die Skills aus dem Gaming perfekt zu IT-Jobs bei der RheinEnergie passen und wie unsere IT-Expertinnen und Experten täglich echte „Boss-Fights“ für rund 2,5 Millionen Menschen gewinnen.

weiterlesen
Bild
15Aug

Windkraft-Serie, Teil 1 | Windkraft in Köln: Volle Kraft voraus!

Bis zum Jahr 2035 wollen wir unsere Strom- und Wärmeversorgung dekarbonisieren. Dazu bauen wir unseren Anlagenpark an Erneuerbaren Energien kontinuierlich aus. Windkraftanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle. Erfahrt in unserer Windkraft-Serie mehr über die Technologie, ihre Chancen und die Bedeutung von Windkraft in Köln und der Region.

weiterlesen
Bild
19Mai

Klimaschutz-Roadmap: So gestalten wir die Energieversorgung nachhaltig, sicher und bezahlbar

Sauber, sicher und bezahlbar – wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen und drücken beim Klimaschutz aufs Tempo. Ab 2035 wollen wir unsere Kundinnen und Kunden klimaneutral mit Energie versorgen.

weiterlesen
Bild
27Jan

Bereit für den Ernstfall – Ein Tag mit dem Mobilen Entstördienst Strom

Der Mobile Entstördienst Strom der RheinEnergie sorgt dafür, dass bei Störungen im Stromnetz schnell reagiert wird – rund um die Uhr. Die Mitarbeitenden sind echte Profis, wenn es um die Sicherheit und Stabilität der Stromversorgung geht. 

weiterlesen
Bild
18Jun

Photovoltaik-Förderung 2025: Stadt Köln unterstützt Solaranlagen für Zuhause!

Die Stadt Köln hat ein überarbeitetes Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen gestartet – mit vereinfachten Pauschalen und bis zu 20 Millionen Euro Fördervolumen für die nächsten zwei Jahre.

weiterlesen
Bild
05Jun