Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Jobs für die Zukunft der Energiewelt: Neue Kampagne mit RheinEnergie-Gesichtern

Anna
Anna
blog
Unsere heimlichen Stars: Kolleginnen und Kollegen aus der RheinEnergie haben an der neuen Kampagne mitgewirkt. (Bild: RheinEnergie)

Überall in der Stadt sind sie auf großen Plakaten zu sehen: Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen unseres Unternehmens machen Werbung für die RheinEnergie. Mit der neuen Image-Personal-Kampagne wollen wir unsere Marke als Arbeitgeber stärken und unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstreichen.

Sicherlich seit ihr in den vergangenen Tagen auch in eurer Freizeit auch mal RheinEnergie-Mitarbeitenden "über den Weg gelaufen" – an Bahnhaltestellen oder an großen Plakatwänden irgendwo in der Stadt. Unsere Personalabteilung und die Unternehmenskommunikation haben gemeinsam eine Image-Personal-Kampagne entwickelt, mit der wir unsere Arbeitgebermarke stärken und unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstreichen wollen. Denn zum Jahreswechsel ist die Bereitschaft für einen Jobwechsel erfahrungsgemäß besonders hoch und es bietet sich für uns die Chance, qualifizierte neue Mitarbeitende zu finden. "Wir haben Bilder genutzt, die wir Anfang dieses Jahres im Rahmen eines Mitarbeitershootings geschossen und bisher hauptsächlich auf unseren Social-Media-Kanälen ausgespielt haben", sagt Markus Wolf, Kommunikationsmanager Werbung und Sponsoring.

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen

Wir bieten herausfordernde Aufgaben und Jobs rund um die Energiewende. Egal in welcher Position und Qualifikation. Ob in der IT, im Prozessmanagement oder in der Elektrotechnik. Schaut euch gerne unsere Stellenangebote an:

Die Kampagne läuft seit Anfang Dezember bis zum 7. Januar 2024 auf Werbeflächen im öffentlichen Raum (Out-of-Home), auf unseren Social-Media-Kanälen, im Internet, in Zeitungen und im Hörfunk.

Teamwork für die RheinEnergie-Familie

Unter anderem ist unsere Kollegin Silke Brinkschröder aus dem technischen Bereich auf den Werbemotiven zu sehen. "Ich war positiv überrascht, als ich das erste Plakat entdeckt habe: Es hing direkt an der Bushaltestelle vor meiner Haustür! Das eigene Gesicht auf einer großen Leinwand mitten in Köln zu sehen, war dann natürlich noch eine ganz andere Hausnummer. Mir haben viele Freunde Fotos von verschiedenen Standorten geschickt und sich zusammen mit mir über die Kampagne gefreut."

Schon als Kind war Silke öfter bei der RheinEnergie zu Besuch. Wenn der Kindergarten geschlossen hatte, nahm die Mutter sie mit ins Büro. "Ich identifiziere mich mit der Firma sehr. Die RheinEnergie ist für mich wie eine Familie, in der ich mich sehr wohl fühle. Deshalb bin ich sehr stolz, bei dieser Kampagne dabei zu sein. Und da ich mir für die technischen Bereiche mehr Frauen wünsche, mache ich in meiner Position gerne auf die RheinEnergie aufmerksam."

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

PV-Serie, Teil 1 | Es werde Licht – und Strom

Nachhaltig Strom aus frei verfügbarer Sonnenenergie erzeugen? Dank moderner Solaranlagen ist das heute in kleinem und großem Maßstab möglich. Aber wie funktioniert eigentlich eine PV-Anlage? Erfahrt im ersten Teil unserer neuen Serie mehr über den umweltschonenden Solarstrom.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
16Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Größter Solarpark der RheinEnergie: 19 Megawatt-Anlage entsteht in Hemau

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach geeigneten Flächen für Solaranlagen oder Windparks. Wichtige Ansprechpartner sind dabei Landwirte, die verständlicherweise über Flächen verfügen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez