Auch schon darüber nachgedacht, die veraltete Heizungstechnik im Keller endlich zu erneuern? Dann könnte das neue „Anreizprogramm Energieeffizienz“ der Bundesregierung genau das Richtige für euch sein. Denn das liefert Fördergelder satt – zur Freude der Umwelt und des Portemonnaies.
Wenn in hiesigen Supermärkten Bananen, Kiwis, Zitronen und andere exotische Früchte im Regal liegen, kann es gut sein, dass sie über die Firma van Wylick dorthin gelangt sind. Aber was haben wir damit zu tun?
Der LED gehört die Zukunft – keine Frage. Doch wahllos zugreifen sollte man beim Kauf nicht. Denn wer sein Zuhause in optimales Licht tauchen will, muss einige Werte auf der Verpackung beachten. Im zweiten Teil unserer Kaufberatung lest ihr u.a., anhand welcher Daten ihr die gewünschte Lichtstimmung, von wohlig warm bis sachlich kühl, ermitteln könnt.
Als Leuchtmittel für Haus und Wohnung sind LED oft die erste Wahl. Kein Wunder: die Dioden sind sparsam, langlebig und äußerst vielseitig. Auch die Regale der Baumärkte haben die Leuchten im Sturm erobert. Doch bei der großen Auswahl bleiben die Verbraucher oft ratlos zurück. Wir zeigen euch, auf welche Werte es beim Kauf von LED wirklich ankommt.
Energiekosten machen bei vielen Firmen zwar nur einen kleinen Teil an den laufenden Kosten aus, die Einsparpotentiale sind aber dennoch immens. Oft genügen schon kleine Anpassungen, um große Effekte zu erzielen und die Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern.