Duschen ist ein sinnliches Vergnügen, das mehr Geld kostet, als ihr denkt. Ein Sparduschkopf kann die Kosten für das nasse Vergnügen deutlich senken und muss gar nicht teuer sein. Wir zeigen euch, worauf ihr beim Kauf achten müsst.
Wer defekte Hochdruck-Quecksilberlampen (HQL) nicht mehr ersetzen kann, weil neue nicht mehr verkauft werden dürfen, wer generell Stromkosten sparen, seine Beleuchtung optimieren möchte, ist mit unserem neuen Contracting-Angebot LichtKomfort Business bestens bedient.
Wer eine Immobilie mieten oder kaufen will, muss schon bei der Besichtigung Einblick in den Energieausweis bekommen. Interessenten sehen so auf Anhieb, wie hoch der Energieverbrauch ist. Doch wie liest man den Ausweis richtig?
Hand aufs Herz: Bevorzugt ihr die Badewanne oder die sparsame Dusche? Und fahrt ihr mit dem Auto oder umweltfreundlich mit dem Fahrrad zur Arbeit? In welche Energieeffizienz-Klasse würden wir für unser tägliches Verhalten wohl eingestuft? A++ oder doch eher D? Testet euch in unserem Personality Quiz.
Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom – auch wenn sie ausgeschaltet sind. Die so versachten Kosten können sich im Jahr auf etliche Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen.