Wer neu baut, umbaut oder seine vier Wände nach modernsten Energiestandards saniert, steht vor vielen Fragen: Lüftungsanlage ja oder nein? Fördert eine gute Dämmung wirklich die Schimmelbildung? Und lohnt sich das alles überhaupt? Ja, tut es! Allerdings nur, wenn man weiß, worauf es bei der Sanierung wirklich ankommt.
Wir drehen die Heizung ab, wenn wir die Wohnung verlassen, hängen unsere Wäsche auf den Balkon, anstatt sie in den Trockner zu werfen und spülen mit der Hand ab, anstatt das der Spülmaschine zu überlassen. Kurz: Wir sind vorbildliche Energiesparer. Oder etwa nicht? Wir klären für euch die populärsten Energiesparirrtümer auf!
Im Internet surfen, E-mails checken, telefonieren – bei intensiver Nutzung muss unser Smartphone fast täglich an die Steckdose. Wir haben uns gefragt, wie teuer das häufige Aufladen aufs Jahr gerechnet ist? Die Kosten überraschen – auch bei Tablets, Computern und Spielekonsolen.
Wenn es draußen kalt ist, freuen wir uns umso mehr, in einer muckelig warmen Wohnung zu sitzen. Technik siegt über Natur. Ätsch! Oftmals heizen wir die Räume dabei aber um einige Grad mehr auf, als nötig wären. Das belastet nicht nur das Portemonnaie und die Umwelt, sondern, oh Schreck, auch unsere Schönheit. Wir verraten euch, warum.
Beim Kauf eines neuen Haushaltsgerätes sind viele angesichts der Auswahl überfordert. Gastblogger Andreas Kühl stellt mit „ecoGator“ und „TopGeräte“ zwei Apps vor, die einem die Entscheidung auch hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Betriebskosten deutlich erleichtern.