17.09.2020 Gast

Wasserwende – Oder, bitte Wasser verwenden

Ab 2025 ist unsere Trinkwasserversorgung vollständig emissionsfrei: angefangen bei der Förderung, über die Aufbereitung, bis hin zur Verteilung wird alles klimaneutral erfolgen. 

Das gelingt durch ein bereits jetzt in Umsetzung befindliches Effizienzprogramm, zu dem ein Austausch der Pumpen gehört. Außerdem durch ein Energiemanagementsystem, das die Klimaneutralität des Stroms vorsieht, der für die Wasserförderung und -verteilung nötig ist.

 

5 gute Gründe für Leitungswasser. Quelle: a tip: tap

Ab dann gilt mehr denn je: wer Leitungswasser trinkt, schützt das Klima. Denn der Flaschenwasserkonsum in Deutschland hat sich seit den 1970er Jahren mehr als verzehnfacht. Damit verursachen wir nicht nur viel Plastikmüll. Auch Produktion, Abfüllung und Transport von Flaschen (Glasflaschen eingeschlossen) verursachen CO2-Emissionen.

 

Dabei fließt das Gute so nah: Leitungswasser. Es wird streng kontrolliert und fließt mit hoher Qualität direkt nach Hause. Wer Wasser aus dem Hahn trinkt, trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei.

 

Auch unterwegs kann man sich an immer mehr Orten in Köln kostenlos erfrischen. Inzwischen gibt es insgesamt zwölf Trinkwasserstationen in verschiedenen Veedeln. Die Standorte findet ihr in userem Blogartikel.

 

Wasser-Quartiere auch in Köln

Zusätzlich zu den Trinkwasserstationen engagieren wir uns als Partner für das bundesweite Projekt „Wasserwende: Trinkwasser ist Klimaschutz“ des Vereins a tip:tap (ein Tipp: Leitungswasser).

Über diese Initiative werden Wasser-Quartiere in ganz Deutschland eingerichtet, die die Wasserwende beschleunigen sollen.

 

13 Wasser-Quartiere in Deutschland. Quelle:a tip: tap

In einem Wasser-Quartier dreht sich alles um Trinkwasserangebote. Dazu gehören verschiedene Trinkorte wie öffentliche Trinkwasserstationen und Refill-Stationen, aber auch Bildungsangebote für Kindergärten, Schulen und außerschulische Einrichtungen vor Ort.

 

Als erstes Wasser-Quartier in Köln und als 13. Wasser-Quartier in Deutschland  haben wir den Stadtbezirk Nippes mit seinen sieben Veedeln auserkoren.

 

Gutes tun und darüber sprechen

Alle, die Leitungswasser trinken und darüber sprechen, sind Botschafter und Beschleuniger der Wasserwende. Die Information über die Aktion zu verbreiten, ist essentiell für ihren Erfolg. Egal ob bei Straßenfesten, in Vorträgen, bei der Beratung von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereinen – überall müssen die Vorteile des Umstiegs auf Leitungswasser publik gemacht werden.

 

Beratungs-, Bildungs- und Informationsangebote gibt es bei tip: tap e.V. - ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der sich seit ca. zehn Jahren für den Konsum von Leitungswasser und gegen Plastik einsetzt.

 

 





Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!