20.03.2019 Adrian

So geht's – Energiesparen im Frühling

Endlich, der Frühling ist da – und mit ihm Vogelgezwitscher, die ersten Blüten und gute Laune. Doch im Garten und Haushalt steht jetzt das große Reinemachen an. Wir zeigen euch, wie ihr dabei reichlich Energie sparen könnt.

Abgedichtet

Nach Zubereitung der vielen winterlichen Köstlichkeiten ist der Backofen verschmutzt. Verunreinigte Gummidichtungen lassen die Wärme entweichen. Damit die Tür gut schließt, Dichtung und Rahmen des Geräts mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern.

Platziert

Der richtige Standort des Kühlschranks spart Energie (Foto: Fotolia).

Steigende Temperaturen verlangen dem Kühlschrank mehr Leistung ab. Neben sauberen Türdichtungen auch auf den richtigen Standort achten. Kühlgeräte nie neben Wärmequellen wie Herd, Spülmaschine oder Heizkörper stellen und intensive Sonnenbestrahlung vermeiden.

Durchgeblickt

Im Frühling bleiben die Tage länger hell, mehr Licht kommt durch die Fenster. Aber nur wenn sie sauber sind! Nach dem Winter hat sich viel Schmutz auf den Scheiben gesammelt und verschlechtert die Lichtdurchlässigkeit. Folge: Die Bewohner schalten früher das künstliche Licht an. Saubere Fensterscheiben sparen auch Energie.

Entkalkt

Den Wasserkocher öfter mal zu entkalken, kann den Stromverbrauch des Geräts deutlich senken (Foto: Fotolia).

Wer in Gebieten mit hartem Wasser wohnt, kennt das Problem verkalkter Wasser-kocher oder Kaffeemaschinen. Jeder Millimeter Kalkablagerung auf den Heizstäben der Geräte lässt den Stromverbrauch um etwa acht Prozent steigen. Dagegen hilft regelmäßiges Entkalken mit Essig oder Zitronensäure.

Abgegrast

Es braucht nicht unbedingt motorbetriebene Geräte, um den Garten frühjahrsfit zu machen. Bei kleineren Grundstücken genügen Harke, Rechen und mechanischer Spindelrasenmäher. Für größere Gärten lohnt sich der Umstieg vom Benzin- auf einen Elektromäher. Moderne Akkutechnik ermöglicht kabelloses Arbeiten.

Und wie spart ihr so?

An welcher Stelle spart ihr in Haus und Garten effektiv Energie? Verratet es uns im Kommentarfeld. Wir sind gespannt!





Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!