Beichtet Eure Energiesparsünden!

Wer ohne Schuld sei, der werfe den ersten Stein ins Energiesparhaus…Ihr könnt es ruhig zugeben: Auch Ihr seid – wie wohl wir alle – immer wieder einmal schlimme Energiesparsünder. Und die gibt es auf der ganzen Welt. Von Malaysia bis Mailand und von San Francisco bis Köln-Sülz.
Die 10 häufigsten Energiesparsünden
Die Briten haben dazu vor einiger Zeit laut Spiegel sogar eine Studie mit ihren TOP 10 der häufigsten Energiesparsünden veröffentlicht – die da wären:
- 71 % lassen Elektrogeräte im Standby-Modus laufen
- 67 % kochen mehr Teewasser, als sie benötigen
- 65 % lassen unbenutzte Ladegeräte in der Steckdose
- 63 % lassen Licht in leeren Räumen brennen
- 48 % nehmen auch für kurze Wege das Auto
- 44 % waschen die Wäsche zu heiß
- 32 % lassen den Motor im stehenden Auto laufen
- 32 % benutzen Wäschetrockner statt Wäscheleinen
- 28 % heizen das leere Haus
- 22 % drehen die Heizung auf, anstatt einen Pullover anzuziehen
Auch ich bekenne mich hier im Blog ganz offiziell schuldig, öfters einmal “Festbeleuchtung” in allen Räumen anzulassen, wenn ich in Eile oder in Gedanken bin (mein Freund würde jetzt dazwischenrufen: IMMER!).
Das ist wirklich nicht schön – aber ich gelobe Besserung!
Und wie sieht es mit Euch aus?
Was sind Eure schlimmsten Energiesparsünden?
Hiermit eröffnen wir offiziell den ersten…
“VIRTUELLEN BEICHTSTUHL FÜR ENERGIESÜNDER”
Beichtet uns im unterstehenden Kommentar-Feld Eure Sünden und lasst uns gemeinsam überlegen, was wir im Einzelnen tun können, damit Ihr Euch in Zukunft bessern könnt! Wir sind sehr gespannt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bekennerschreiben!
Markus
Urlaubsflug nach Thailand...
Gesine
Natürlich verbrauchen Fernflüge sehr viel CO2, wenn Du jedoch einen Non-Stopp-Flug buchst, dann kannst Du einiges einsparen. Hier findest Du ein paar Informationen dazu: http://www.flugingenieur.de/einzelthemen/klimabelastung.htm. Grüße Gesine
Ronja
Hallo,
ich dusche gerne lang und heiß. Dafür verzichte ich aber auf's Baden.
Lg
Ronja
Gesine
Liebe Ronja,
Beim Baden wird mehr als zweimal so viel Wasser verbraucht, wie beim Duschen. Während ein Vollbad 120 Liter Wasser verschlingt, werden beim Duschen „nur“ 70 Liter fällig. Zusätzlich zum Wasserverbrauch steigt aber auch der Stromverbrauch. Für ein Vollbad werden rund 600 Kilowattstunden mehr Strom verbraucht, als für das Duschen nötig wären.
Anstatt zu Baden sollte die Dusche also vorgezogen werden. Du machst das also schon ganz richtig. Noch effizienter geht das, wenn das warme Wasser durch einen Durchlauferhitzer erwärmt wird, anstatt in einem Warmwasserspeicher auf Abruf zu warten.
Wenn Du jetzt noch auf ein paar Grad bei der Wassertemperatur verzichten kannst, sparst Du gleich nochmal! Rund 15 Euro lassen sich im Jahr sparen, wenn anstatt bei 40 Grad bei 36 Grad warmem Wasser geduscht wird.