Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

So kommt ihr jederzeit gut durch die Energiekrise.

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Autor
Autor
blog

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

Von Kindesbeinen an haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. „Mach das Licht aus!“ war nur eine der vielen Ermahnungen, die wir über uns ergehen lassen mussten. „Dusch nicht so lange!“ wollen wir an dieser Stelle einmal außer Acht lassen.

Jetzt sollte man meinen, dass die älteren Generationen als gute Vorbilder auch auf ihre alten Tage besonders sparsam mit Strom umgehen? Oder wenigsten deutlich weniger Strom verbrauchen, als die multipel vernetzten Digital Natives, die ja (angeblich...) jede freie Minute vor dem energiefressenden Computer, der Spielkonsole oder dem Fernseher hocken, um zu posten, zocken und daddeln was das Zeug hält. Doch weit gefehlt! Eine Studie des Vergleichsportals Check24 hat jetzt ergeben, dass über 70-Jährige deutlich mehr Strom verbrauchen als Personen unter 20 Jahren. In der Studie hatten Kunden im Erhebungszeitraum zwischen März 2015 und Februar 2016 Angaben zu ihrem jährlichen Stromverbrauch gemacht. Das Ergebnis: Alleinstehende Personen, die älter als 70 Jahre waren, verbrauchten mit durchschnittlich 2.099 Kilowattstunden (kWh) rund 18 Prozent mehr Strom als die unter 20-Jährigen, die im selben Zeitraum im Schnitt auf 1.778 kWh kamen.

Als Grund werden unter anderem die oft veralteten Elektrogeräte der Senioren angeführt. Denn die sind im Vergleich zu modernen Geräten echte Stromfresser. Auch würden ältere Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen, was wiederum den Stromverbrauch in die Höhe treibe.

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Der jährliche Stromverbrauch in einem Single-Haushalt ist mit 1.904 Kilowattstunden fast halb so hoch ist wie der eines Drei-Personen-Haushalts (4.066 kWh). Wer alleine wohnt, hat also einen relativ hohen Grundbedarf an Strom. Das lässt sich leicht erklären. Denn wer als Single einen Kühlschrank besitzt, trägt den Stromverbrauch dafür alleine. In einem Mehrpersonenhaushalt verteilt sich der Verbrauch entsprechend auf mehrere Bewohner.


Das könnte euch auch interessieren:

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Das sind die heimlichen Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Klimaschonend und sparsam: So heizt ihr richtig

Ein Großteil des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf die Heizung. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, mit denen ihr beim Heizen die Umwelt und gleichzeitig euer Portemonnaie schonen könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

So sparen wir ab sofort Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hat die Bundesregierung zum 1. September eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden dient und zunächst für sechs Monate gilt. Alle Unternehmen und Privathaushalte sollen so viel Energie wie möglich einsparen, damit es im Winter nicht zu Ausfällen kommt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Stromverbrauch bei Single-Haushalten vergleichsweise hoch

Wer alleine wohnt, verbraucht im Durchschnitt mehr Strom als eine Person, die in einem Mehrpersonenhaushalt wohnt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der EnergieAgentur.NRW. Eine weitere Erkenntnis: Der Stromverbrauch setzt sich bei alleine wohnenden Personen anders zusammen. Besonders deutlich zeigt sich das beim Verbrauch für Informations- und Unterhaltungselektronik.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez