Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

Egal ob Strom, Gas oder Wasser – mit unseren kleinen und großen Hilfestellungen spart ihr nicht nur Energie ein, sondern schont auch euer Konto und die Umwelt. Informiert euch jetzt hier im Blog!

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Autor
Autor
blog

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

Von Kindesbeinen an haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. „Mach das Licht aus!“ war nur eine der vielen Ermahnungen, die wir über uns ergehen lassen mussten. „Dusch nicht so lange!“ wollen wir an dieser Stelle einmal außer Acht lassen.

Jetzt sollte man meinen, dass die älteren Generationen als gute Vorbilder auch auf ihre alten Tage besonders sparsam mit Strom umgehen? Oder wenigsten deutlich weniger Strom verbrauchen, als die multipel vernetzten Digital Natives, die ja (angeblich...) jede freie Minute vor dem energiefressenden Computer, der Spielkonsole oder dem Fernseher hocken, um zu posten, zocken und daddeln was das Zeug hält. Doch weit gefehlt! Eine Studie des Vergleichsportals Check24 hat jetzt ergeben, dass über 70-Jährige deutlich mehr Strom verbrauchen als Personen unter 20 Jahren. In der Studie hatten Kunden im Erhebungszeitraum zwischen März 2015 und Februar 2016 Angaben zu ihrem jährlichen Stromverbrauch gemacht. Das Ergebnis: Alleinstehende Personen, die älter als 70 Jahre waren, verbrauchten mit durchschnittlich 2.099 Kilowattstunden (kWh) rund 18 Prozent mehr Strom als die unter 20-Jährigen, die im selben Zeitraum im Schnitt auf 1.778 kWh kamen.

Als Grund werden unter anderem die oft veralteten Elektrogeräte der Senioren angeführt. Denn die sind im Vergleich zu modernen Geräten echte Stromfresser. Auch würden ältere Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen, was wiederum den Stromverbrauch in die Höhe treibe.

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Der jährliche Stromverbrauch in einem Single-Haushalt ist mit 1.904 Kilowattstunden fast halb so hoch ist wie der eines Drei-Personen-Haushalts (4.066 kWh). Wer alleine wohnt, hat also einen relativ hohen Grundbedarf an Strom. Das lässt sich leicht erklären. Denn wer als Single einen Kühlschrank besitzt, trägt den Stromverbrauch dafür alleine. In einem Mehrpersonenhaushalt verteilt sich der Verbrauch entsprechend auf mehrere Bewohner.


Das könnte euch auch interessieren:

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Heimliche Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Haus dämmen, Teil 1 | Dämmen ist Klimaschutz

So kontrovers viele Klimaschutzmaßnahmen diskutiert werden – bei einer Sache kann man sicher sein, dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leistet: die Dämmung des Eigenheims. Doch wo fange ich mit der Dämmung an? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen in unserer Serie zum Thema Dämmung. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Haus dämmen, Teil 4 | Kellerdecke dämmen – nie mehr kalte Füße im Erdgeschoss

Das Wohnzimmer ist wohlig warm und ihr habt trotzdem immer kalte Füße? Dann ist eure Kellerdecke im Eigenheim höchst wahrscheinlich ungedämmt. Denn nichts tut Wärme lieber, als in den kalten, ungedämmten Keller abzuwandern. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Kellerdeckendämmung wissen müsst.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez

Nicht nur gut fürs Klima: So heizt ihr richtig

Mitten im Winter, auf dem Höhepunkt der Heizperiode, erwischt es viele: Schimmel in den eigenen vier Wänden! Tatsache ist, Schimmelbildung tritt in aller Regel als Folge von zu kaltem Wohnraum auf. Erfahrt hier, wie ihr das vermeiden könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez