Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Jennifer
Jennifer
blog

Weihnachtsmärkte und Stimmungslicht 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

Unser Beleuchtungsteam erschafft leuchtende Kulissen nicht nur für den „Markt der Engel“, sondern auch für viele andere Kölner Weihnachtsmärkte. Wer beispielsweise zwischen den Hütten auf dem Roncalliplatz herumschlendert, der tut dies im Lichterglanz des von uns angestrahlten Doms. Dabei gilt das Prinzip: Weniger Licht ist mehr. Denn die historischen Gebäude brauchen mit ihren eindrucksvollen Fassaden eigentlich keine großen Scheinwerfer. Im Gegenteil. Die indirekte Weihnachtsbeleuchtung gelingt uns mit moderner und energieeffizienter LED-Beleuchtung besonders gut.  

Einkaufsstraßen werden zu Lichtshows 

Egal ob IceLights (Lichtervorhänge mit aneinandergereihten LED-Lichterketten), Lichtschweife oder riesige Leuchtsilhouetten von Straßennamen – wir arbeiten mit vielen Interessengemeinschaften zusammen, um den Strom für die weihnachtliche Einkaufsstraßen-Beleuchtung ihrer Wahl zu liefern.

„Über mehrere Jahre hinweg hat sich ein Netzwerk aus Interessengemeinschaften, Vereinen, Bürgerinitiativen, Pfarrgemeinden und Geschäftsleuten gebildet. Jedes Jahr erfragen wir hier die geplante Weihnachtsbeleuchtung und die Nutzung der bereits an den Lichtmasten angebrachten Steckdosen. Sobald die Kostenanerkennung der Interessenten mit allen relevanten Daten zu Laufzeiten und Schaltzeiten unterzeichnet vorliegt, programmieren wir die Steckdosen entsprechend den Wünschen über ein digitales System“, sagt Michael Kitzel, Leiter unseres Bereichs Öffentliche Beleuchtung.

In den meisten Veedeln steht zudem ein Christbaum im öffentlichen Straßenraum; auch dafür stellen wir den Strom bereit.  

„Die Weihnachtsbaumbeleuchtung wird, wie die Weihnachtsbeleuchtung, an den Lichtmasten gespeist. Für alle angemeldeten Bäume erfolgt in Köln eine synchronisierte Ein- und Ausschaltung gemäß den gleichen Vorgaben und Verfahren. Und wir stimmen gemeinsam die Schaltzeiten für diese Beleuchtungen ab“, so Michael Kitzel.

Spektakulärer Adventskranz 

Mit unserer technischen Hilfe verwandeln die Kölner Sportstätten das RheinEnergieSTADION in Europas wohl größten Adventskranz. Dazu werden die vier Pylone, als Markenzeichen des Stadions bekannt, mithilfe moderner Lichttechnik in überdimensionale „Kerzen“ verwandelt. Durch eingebaute LED-Module ist es möglich, die Pylone rot erstrahlen und die Spitzen gelb flackern zu lassen. An jedem Adventssonntag wird ein zusätzlicher Pylon erleuchtet, bis am vierten Advent schließlich alle „Kerzen“ angezündet sind. Wer den riesigen Adventskranz bestaunen möchte, sollte jeweils am Adventswochenende ab Einbruch der Dunkelheit hinschauen. 

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
01Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Haus dämmen, Teil 1 | Dämmen ist Klimaschutz

So kontrovers viele Klimaschutzmaßnahmen diskutiert werden – bei einer Sache kann man sicher sein, dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leistet: die Dämmung des Eigenheims. Doch wo fange ich mit der Dämmung an? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen in unserer Serie zum Thema Dämmung. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Haus dämmen, Teil 4 | Kellerdecke dämmen – nie mehr kalte Füße im Erdgeschoss

Das Wohnzimmer ist wohlig warm und ihr habt trotzdem immer kalte Füße? Dann ist eure Kellerdecke im Eigenheim höchst wahrscheinlich ungedämmt. Denn nichts tut Wärme lieber, als in den kalten, ungedämmten Keller abzuwandern. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Kellerdeckendämmung wissen müsst.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez