🌿 Nachhaltig reisen: Auto, Zug oder Flugzeug – was ist wirklich klimafreundlich?

Claudia
Claudia
blog

Ihr wollt neue Orte entdecken, aber bitte nicht auf Kosten des Klimas? Dann ist dieser Artikel genau euer Fahrplan.
Nachhaltig reisen ist heute wichtiger denn je – nicht nur, weil der Planet es braucht, sondern auch, weil wir Reisenden oft davon profitieren: weniger Stress, geringere Kosten, mehr echte Erlebnisse. Ob Urlaub, Wochenend-Trip oder Geschäftsreise – hier erfahrt ihr, wie ihr clever plant und umweltfreundlich unterwegs seid.

Warum nachhaltiges Reisen wichtig ist

Die weltweite Tourismus ist für rund 8 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich ist? Klingt erstmal nicht dramatisch – bis man bedenkt, dass ein einziger Flug von Köln nach Mallorca etwa genauso viel Emissionen verursacht wie ein ganzes Jahr Bahnpendeln. Nachhaltiger Tourismus bedeutet also nicht: verzichten. Sondern bewusst entscheiden. Für Klima. Für Zukunft. Und oft auch für mehr Entspannung unterwegs.

CO₂-Emissionen im Vergleich: Wer ist der Klima-Killer?

Schauen wir uns die Zahlen an – pro Person und Kilometer:

Verkehrsmittel

CO₂-Emissionen (in g/km)

Flugzeug

Auto (allein)

Auto (mit 3 Personen) 
Fernbus 
Bahn (mit Ökostrom)

ca. 214

ca. 166

ca. 55
⁢ca. 32
ca. 6⁢

���� Quelle: Umweltbundesamt, Statista

Keine Überraschung: Das Flugzeug liegt klar vorn – leider im negativen Sinne. Vor allem Kurzstreckenflüge schneiden miserabel ab. Die Bahn mit Ökostrom ist dagegen unschlagbar klimafreundlich. Selbst eine gut gefüllte Fahrgemeinschaft schneidet deutlich besser ab als der Solotrip im Auto.


Was ihr konkret tun könnt – 4 Tipps für nachhaltiges Reisen

���� 1. Setz dich in den Zug – und entspannt euch
Moderne Züge fahren oft mit 100 Prozent Ökostrom. Und während ihr schon im Bordbistro sitzt, rauscht die Landschaft am Fenster vorbei – ganz ohne Stau oder Sicherheitskontrolle.

���� Tipp: Früh buchen lohnt sich. Wer flexibel ist, kann richtig sparen – nicht nur CO₂.

���� 2. Fahrt nicht allein – teilt euer Auto
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, dann nicht solo. Bildet Fahrgemeinschaften – mit Freunden, Familie oder per Mitfahr-App. So halbiert ihr nicht nur Emissionen, sondern auch die Spritkosten.

���� 3. Flugreisen kompensieren – oder hinterfragen
Manchmal geht’s nicht anders – dann nutzt Angebote zur CO₂-Kompensation. Plattformen wie Atmosfair oder myclimate investieren eure Kompensationszahlung in Klimaschutzprojekte. Aber vielleicht ist das nächste Ziel ja auch mit der Bahn erreichbar?

���� 4. Urlaub im Wohnmobil – Freiheit mit Fußabdruck?
Ja, auch das Wohnmobil hat Potenzial: Vor allem dann, wenn ihr regional unterwegs seid und längere Standzeiten einplant. Nutzt Solarenergie, vermeidet lange Etappen und fährt spritsparend, kann das sogar nachhaltiger sein als Hotelurlaub mit täglichem Mietwagen. 

Fazit: So reist ihr nachhaltiger – und kommst trotzdem weit

 
Nachhaltig reisen heißt nicht, sich einzuengen – sondern clever zu planen. Wer CO₂-Emissionen kennt und Alternativen nutzt, schützt das Klima, spart Geld und reist oft sogar stressfreier. Ob mit der Bahn in die Berge, per Mitfahrgelegenheit zur Familie oder mit dem Wohnmobil an den See – klimafreundlich reisen ist einfacher, als viele denken.

���� Du willst noch mehr für die Umwelt tun? Dann wechsel jetzt zu unserem Ökostrom-Angebot – für saubere Energie auch zu Hause.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Jenseits des Zwölfzylinders oder: Wie ich lernte, Elektroautos zu lieben

Ein Zwölfzylindermotor galt in meiner Kindheit und Jugend als ultimativer Gipfel des Automobilbaus. Und obwohl das ein bisschen her ist, habe ich diese Ansicht nie in Frage gestellt – bis ich erstmals ein Elektroauto gefahren habe. Seither sehe ich die Sache anders.

weiterlesen
Bild
22Dez

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

weiterlesen
Bild
07Dez

Heimliche Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Bild
14Dez

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

weiterlesen
Bild
12Dez

Haus dämmen, Teil 1 | Dämmen ist Klimaschutz

So kontrovers viele Klimaschutzmaßnahmen diskutiert werden – bei einer Sache kann man sicher sein, dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leistet: die Dämmung des Eigenheims. Doch wo fange ich mit der Dämmung an? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen in unserer Serie zum Thema Dämmung. 

weiterlesen
Bild
15Dez