Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

Studie: Clevere Leitungswasser-Diät lässt Pfunde purzeln

Autor
Autor
blog

Was haben wir nicht alles versucht, um die Pfunde purzeln zu lassen? Wir haben wahlweise Punkte gezählt, auf Kohlenhydrate verzichtet, Eiweiße en masse vertilgt oder aus (teuren) Diätpulvern angerührte Getränke anstelle von Mahlzeiten verdaut. All das mit zweifelhaftem oder nur kurz währendem Erfolg. Dabei liegt das Gute oft so nah. Eine von Wissenschaftlern der University of Birmingham jetzt im Fachblatt „Obesity“ veröffentlichte Studie zeigt, dass eines unserer alltäglichsten Lebensmittel sich ideal als Grundlage für eine erfolgreiche Diät eignet: Leitungswasser.

Denkbar einfache Methode

Abnehmen funktioniert auch ohne kostspielige Diät-Drinks: mit Leitungswasser (Bild: RheinEnergie).

Wer 30 Minuten vor den Mahlzeiten einen halben Liter Wasser trinkt, so die Forscher, füllt seinen Magen und hat aufgrund des daraus resultierenden Sättigungsgefühls weniger Appetit. So können wir unseren Körper schlichtweg austricksen. Die Ergebnisse geben ihnen Recht. Die Probanden, an Übergewicht leidende Erwachsene, konnten ihr Körpergewicht mit dieser Methode innerhalb der drei Monate währenden Studie wesentlich deutlicher reduzieren als die Kontrollgruppe. Dafür tranken die Studienteilnehmer vor jeder Hauptmahlzeit je einen halben Liter Leitungswasser – frei von Kohlensäure und Süßungsmittel wohlgemerkt. Die Kontrollgruppe verspeiste die Mahlzeiten ohne Wasserzugabe, sollte sich aber einreden, bereits satt zu sein. Das hat nicht geklappt. Denn nach drei Monaten war die Wasser trinkende Gruppe im Schnitt 1,3 Kilogramm leichter als die Kontrollgruppe. Insgesamt haben 84 Personen an dem Test teilgenommen.

In weiteren Studien sollen nun auch die langfristigen Effekte auf das Körpergewicht nachgewiesen werden.

Fazit

Wer abnehmen möchte, kann dies unkompliziert, kostengünstig und ohne seinen Alltag umstellen zu müssen mithilfe von Leitungswasser tun. Ein halber Liter vor den Mahlzeiten getrunken, hilft das Körpergewicht nachweislich zu reduzieren. Wir finden: eine tolle Methode. Prost!

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Wasser marsch in Köln-Nippes: Trinkwasserspender im Blücherpark eingeweiht

Wir haben im Blücherpark in Köln-Nippes zwei Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Die versorgen Parkbesucher ab sofort mit frischem Leitungswasser. Die ersten Geschmackstests fielen äußerst positiv aus.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Turbinen in Trinkwasserleitung: Sauberer Strom aus der Röhre

In einer Haupttrinkwasserleitung der amerikanischen Stadt Portland fließt seit kurzem neben Wasser auch Strom. Den erzeugen in die Röhre eingesetzte Turbinen mithilfe der Wasserkraft. Doch die smarte Technik kann noch mehr.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Hip und teuer: Lifestyle-Getränk blk. soll Trinkwasser Konkurrenz machen

Es sieht aus wie Cola, schmeckt wie Wasser, wirkt wie ein Energy-Drink und soll dabei mindestens so gesund wie Mineralwasser sein. Geht es nach dem Willen der Hersteller, erobert das neue Lifestyle-Getränk blk. den europäischen Markt im Sturm. Doch was genau steckt hinter dem trendigen Muntermacher?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

RheinEnergie-Wassertheken – wir sorgen für Erfrischung

Damit die Kölner nicht dem Flüssigkeitsverlust anheim fallen, sorgen wir mit unseren Wassertheken an wechselnden Standorten für Erfrischung. Unsere Wassermobile stellen wir übrigens auch kostenlos für Veranstaltungen zur Verfügung.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Gesundheitsexperte Ingo Froböse: „Erst zu trinken, wenn man durstig ist, ist zu spät!“

Ihr habt Probleme, euch zu konzentrieren oder euch ist öfter mal schwindelig? Dann könnte Flüssigkeitsmangel eine Ursache sein. Wir haben Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln gefragt, wann ihr am besten trinken solltet und wie viel. Ein Getränk eignet sich besonders gut als Durstlöscher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez