Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

So kommt ihr jederzeit gut durch die Energiekrise.

Stromverbrauch bei Single-Haushalten vergleichsweise hoch

Autor
Autor
blog

Der Stromverbrauch von Singlehaushalten setzt sich anders zusammen als der von Mehrpersonenhaushalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Datenerhebung der EnergieAgentur.NRW, bei der Verbrauchsprofile von 522.000 Ein- bis Fünf-Personen-Haushalten ausgewertet wurden. Demnach entfallen in Single-Haushalten auf die Bereiche Büro, Kühlen, Warmwasser und Kochen, TV/Audio und Licht fast 76 Prozent des Stromverbrauchs. In Vier-Personen-Haushalten entfallen auf diese Bereiche nur knapp 61 Prozent des Gesamtverbrauchs.

Im Vergleich zu Familien verbrauchen Singles zudem anteilig mehr Strom für Informations- und Unterhaltungselektronik. Die Stromkosten schlagen in diesem Bereich pro Jahr mit durchschnittlich 166 Euro (Vier-Personen-Haushalt: 319 Euro) zu Buche. Ein Grund für die unterschiedliche Gewichtung des Verbrauchs: Bei Singles laufen stromintensive Geräte wie Spülmaschine und Trockner seltener als in Mehrpersonen-Haushalten. Dahingegen tragen Singles den Stromverbrauch für einen Kühlschrank in der Regel alleine. In einem Mehrpersonenhaushalt verteilt sich dieser entsprechend auf mehrere Bewohner.

Kostentreiber Nr. 1: die elektronische Warmwasserbereitung

Unterhaltungselektronik ist aber bei weitem nicht der größte Stromverbraucher im Singlehaushalt. Kostentreiber Nr. 1 ist dort wie auch bei Mehrpersonenhaushalten die elektronische Warmwasserbereitung. Im Mittel aller untersuchten Ein- bis Fünf-Personen-Haushalte kommt die elektrische Warmwasserbereitung auf einen Verbrauchsanteil von 27,1 %. Mit großem Abstand folgen Arbeitszimmer (10,1 %), Kochen (9,7 %), TV/Audio (9,5 %), Kühlen (8,5 %), Beleuchtung (7,3 %) und Trocknen (4,7 %). Ein- bis Fünf-Personen-Haushalte ohne elektrische Warmwasserbereitung haben einen deutlich geringeren Jahresstromverbrauch: „Eine fünfköpfige Familie ohne elektrischen Durchlauferhitzer verbraucht pro Jahr durchschnittlich fast 2.000 Kilowattstunden weniger als eine ebenso große Familie mit Durchlauferhitzer; bei einem Strompreis von 29 Cent/kWh entspricht diese Differenz 580 Euro jährlich“, bilanziert Tom Küster von der EnergieAgentur.NRW.

Wollt ihr euch einen Überblick über Einsparmöglichkeiten von Energie und Wasser in eurem Haushalt verschaffen? Dann hilft euch unsere kostenfreie telefonische Energieberatung schnell weiter. Ihr erreicht unsere Kollegen unter Telefon 0221 3377 9989 (mo. bis fr., 7.00-20.00 Uhr; sa., 9.00-20.00 Uhr) und per E-Mail energieberatung@rheinenergie.com.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Das sind die heimlichen Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Klimaschonend und sparsam: So heizt ihr richtig

Ein Großteil des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf die Heizung. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, mit denen ihr beim Heizen die Umwelt und gleichzeitig euer Portemonnaie schonen könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

So sparen wir ab sofort Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hat die Bundesregierung zum 1. September eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden dient und zunächst für sechs Monate gilt. Alle Unternehmen und Privathaushalte sollen so viel Energie wie möglich einsparen, damit es im Winter nicht zu Ausfällen kommt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Unternehmen plant gigantisches Osmosekraftwerk an Rheinmündung

Überall dort, wo große Mengen Süßwasser auf große Mengen Salzwasser treffen, lässt sich mithilfe der Osmosekraft Strom gewinnen. Zwei Firmen wetteifern derzeit um den Technologievorsprung und haben ehrgeizige Pläne entwickelt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez