Motivationsschub zum Schulbeginn: Experimentelle Unterrichts-Kits zu vergeben!

Jennifer
Jennifer
blog
Unter www.schulmaterial.rheinenergie.com können alle Unterrichtseinheiten, Experimentierkoffer und Online-Lerninhalte aufgerufen werden.

Pädagogen und Eltern aufgepasst: Mit unseren kostenlosen Unterrichts-Kits lassen sich Schülerinnen und Schüler mühelos auch nach den langen Sommerferien begeistern. Die Kits sind voll mit praktischen Übungen, Experimenten und Wissenschaftsspielen. Außerdem enthalten sind natürlich Informationen zur möglichen Integration in den Lehrplan sowie zum Stundenaufbau. Eltern dürfen an den Schulen ihrer Kinder auch gerne die Werbetrommel rühren.

Unsere Kits sind für vier verschiedene Themenschwerpunkte erhältlich:

  • Wasser & Nachhaltigkeit (Klassen 3 und 4),
  • Klimawende & Strom (Grundschule, Sekundarstufe I + II),
  • Digitalisierung & MINT (Grundschule, Sekundarstufe I),
  • Berufsorientierung (Sekundarstufe I).

EmergenSEA: Wasser & Nachhaltigkeit

Für die 3. und 4. Klasse könnt ihr beispielsweise vier Wochen lang unseren Umweltbildungskoffer ausleihen, der Teil des EmergenSEA Kits ist. Hierin geht es um Themen, die nicht erst mit den zunehmenden Folgen des Klimawandels an Aktualität gewonnen haben. Wie kommt Mikroplastik ins Wasser? Was hat das mit Recycling zu tun? Oder wie verbraucht man virtuelles Wasser?

Einfach hier ausleihen und schon bekommt der Sachkundeunterricht ein Upgrade.

Oder ihr lasst euch am 5. September 2023 zum AQUA-Agenten ausbilden. Dann gibt es den AQUA-AGENTEN-Koffer sogar gratis. Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Experimentierkoffer zur Auswahl: Klimawende & Strom

Auch zum Themenschwerpunkt "Klimawende und Strom" können wir Euch drei Experimentierkoffer zur Verfügung stellen.

Der Experimentierkoffer neue Energie richtet sich an Grundschulen und die Sekundarstufe I + II. Der Koffer zu den Themen Photovoltaik/Solar ist für ab der 8. Klasse konzipiert. Und mit dem Koffer Windkraft können die Sekundarstufen I + II experimentieren.

Virtual-Reality-Brillen kommen für „Digitalisierung & MINT“ zum Einsatz

Mit Virtual Reality werden die Klassen 7 bis 10 anhand einer Geschichte dazu aufgefordert, den virtuellen Stromverbraucher in einem Ferienhaus festzustellen. Außerdem reisen sie in ein Rechenzentrum und lernen verschiedene Arten von Energieanlagen kennen. Dabei erfahren sie, wie der eigene Energieverbrauch, die Digitalisierung und die Energiewende zusammenhängen. Buchen könnt ihr den 90-minütigen Virtual-Unterricht hier.

Ebenfalls für den Themenschwerpunkt MINT bieten wir einen Roboter-Workshop für die 3. und 4. Klasse an. Ziel des Workshops ist es, die Eigenschaften und die Funktionalität eines realen Roboter-Fahrzeugs kennenzulernen und es schließlich zu montieren. Dabei werden die Grundlagen der Programmierung mit Scratch erlernt und einfache Programmieraufgaben gemeinsam umgesetzt.

Escape Game zur Berufsorientierung

In einem 1,5 Stunden dauernden Escape Game werden Schülerinnen und Schüler für die Berufswelt der Erneuerbaren Energien und Klimaschutzberufe, sogenannte "Green Jobs", begeistert. Die Kosten für die Unterrichtseinheit übernehmen wir.

Und noch viel mehr Angebote

Viele Weitere Angebote für Schulen findet ihr hier. Gebt einfach die Postleitzahl eurer Schule an und ihr erhaltet eine lange Liste mit kostenlosem Bildungsmaterial und gratis Unterrichtseinheiten zur Auswahl. Probiert es einfach aus. Vielleicht auch gemeinsam mit euren Schülerinnen und Schülern. 

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Defekte Straßenlaternen online melden

Wer eine defekte Straßenlaterne in Köln oder Alfter melden möchte, kann das künftig direkt auf unserer Website tun.

weiterlesen
Bild
10Dez

Alles cool: Wie Innenräume im Hochsommer erträglich kühl bleiben.

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch Temperaturen, die uns in den eigenen vier Wänden schnell ins Schwitzen bringen. Besonders in dicht bebauten Städten oder Dachgeschosswohnungen wird es oft unangenehm heiß. Klimaanlagen sind nicht immer eine Option – sei es aus Kostengründen oder aus Umweltbewusstsein. Doch keine Sorge: Es gibt viele wirksame und nachhaltige Maßnahmen für einen effektiven Hitzeschutz.

weiterlesen
Bild
30Dez

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Bild
23Dez

Die Gasrechnung verstehen: Kein Buch mit sieben Siegeln

Warum zeigt mein Gaszähler Kubikmeter (m3) an, wenn auf der Abrechnung die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen werden? Wie kann ich m3 in kWh umrechnen, damit ich weiß, wie hoch meine Gasrechnung sein wird? Hier erfahrt ihr, wie es geht.

weiterlesen
Bild
26Dez

Zählerablesung: Wer kommt und wie funktioniert es?

Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

weiterlesen
Bild
29Dez