Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

Motivationsschub zum Schulbeginn: Experimentelle Unterrichts-Kits zu vergeben!

Jennifer
Jennifer
blog
Unter www.schulmaterial.rheinenergie.com können alle Unterrichtseinheiten, Experimentierkoffer und Online-Lerninhalte aufgerufen werden.

Pädagogen und Eltern aufgepasst: Mit unseren kostenlosen Unterrichts-Kits lassen sich Schülerinnen und Schüler mühelos auch nach den langen Sommerferien begeistern. Die Kits sind voll mit praktischen Übungen, Experimenten und Wissenschaftsspielen. Außerdem enthalten sind natürlich Informationen zur möglichen Integration in den Lehrplan sowie zum Stundenaufbau. Eltern dürfen an den Schulen ihrer Kinder auch gerne die Werbetrommel rühren.

Unsere Kits sind für vier verschiedene Themenschwerpunkte erhältlich:

  • Wasser & Nachhaltigkeit (Klassen 3 und 4),
  • Klimawende & Strom (Grundschule, Sekundarstufe I + II),
  • Digitalisierung & MINT (Grundschule, Sekundarstufe I),
  • Berufsorientierung (Sekundarstufe I).

EmergenSEA: Wasser & Nachhaltigkeit

Für die 3. und 4. Klasse könnt ihr beispielsweise vier Wochen lang unseren Umweltbildungskoffer ausleihen, der Teil des EmergenSEA Kits ist. Hierin geht es um Themen, die nicht erst mit den zunehmenden Folgen des Klimawandels an Aktualität gewonnen haben. Wie kommt Mikroplastik ins Wasser? Was hat das mit Recycling zu tun? Oder wie verbraucht man virtuelles Wasser?

Einfach hier ausleihen und schon bekommt der Sachkundeunterricht ein Upgrade.

Oder ihr lasst euch am 5. September 2023 zum AQUA-Agenten ausbilden. Dann gibt es den AQUA-AGENTEN-Koffer sogar gratis. Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Experimentierkoffer zur Auswahl: Klimawende & Strom

Auch zum Themenschwerpunkt "Klimawende und Strom" können wir Euch drei Experimentierkoffer zur Verfügung stellen.

Der Experimentierkoffer neue Energie richtet sich an Grundschulen und die Sekundarstufe I + II. Der Koffer zu den Themen Photovoltaik/Solar ist für ab der 8. Klasse konzipiert. Und mit dem Koffer Windkraft können die Sekundarstufen I + II experimentieren.

Virtual-Reality-Brillen kommen für „Digitalisierung & MINT“ zum Einsatz

Mit Virtual Reality werden die Klassen 7 bis 10 anhand einer Geschichte dazu aufgefordert, den virtuellen Stromverbraucher in einem Ferienhaus festzustellen. Außerdem reisen sie in ein Rechenzentrum und lernen verschiedene Arten von Energieanlagen kennen. Dabei erfahren sie, wie der eigene Energieverbrauch, die Digitalisierung und die Energiewende zusammenhängen. Buchen könnt ihr den 90-minütigen Virtual-Unterricht hier.

Ebenfalls für den Themenschwerpunkt MINT bieten wir einen Roboter-Workshop für die 3. und 4. Klasse an. Ziel des Workshops ist es, die Eigenschaften und die Funktionalität eines realen Roboter-Fahrzeugs kennenzulernen und es schließlich zu montieren. Dabei werden die Grundlagen der Programmierung mit Scratch erlernt und einfache Programmieraufgaben gemeinsam umgesetzt.

Escape Game zur Berufsorientierung

In einem 1,5 Stunden dauernden Escape Game werden Schülerinnen und Schüler für die Berufswelt der Erneuerbaren Energien und Klimaschutzberufe, sogenannte "Green Jobs", begeistert. Die Kosten für die Unterrichtseinheit übernehmen wir.

Und noch viel mehr Angebote

Viele Weitere Angebote für Schulen findet ihr hier. Gebt einfach die Postleitzahl eurer Schule an und ihr erhaltet eine lange Liste mit kostenlosem Bildungsmaterial und gratis Unterrichtseinheiten zur Auswahl. Probiert es einfach aus. Vielleicht auch gemeinsam mit euren Schülerinnen und Schülern. 

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

So sparen wir immer noch Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hatte die Bundesregierung vor rund einem Jahr eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden diente und zunächst für sechs Monate galt. Wir haben, bis auf eine Ausnahme, alle daraufhin getroffenen Energiesparmaßnahmen beibehalten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen

Künstliche Intelligenz (kurz KI) weckt bei den meisten von uns Assoziationen mit Blade-Runner-Replikanten. Die Angst, etwas Künstliches für menschlich zu halten, sitzt tief. Ahnt man doch, von einem gefühllosen Roboter hinters Licht geführt zu werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Seltsamer Stromausfall – Gebäude nur teilweise unversorgt

Nach einem vermeintlichen Stromausfall begibt sich Gabriele R. auf Fehlersuche. Keine der Sicherungen im Gebäude hatte ausgelöst. Auch waren nur einzelne Räume in ihrer Wohnung von der Versorgung abgeschnitten. Ein mysteriöser Einzelfall?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Was tun bei Gasgeruch? So reagiert ihr richtig

Wer eine Immobilie mit Gasanschluss bewohnt, hat vielleicht schon mal ein ungutes Gefühl gehabt. Bei den heutigen Sicherheitsstandards sind Bedenken gegenüber Erdgas in der Regel unbegründet. Wenn ihr dennoch Gasgeruch wahrnehmt, solltet ihr folgende Regeln beachten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez