Die Mobilität von morgen
Die Mobilität von morgen

Schon heute klima­schonend und zukunfts­tauglich unterwegs sein.

Elektromobilität – E-Auto schon für 2.950 Euro?

Autor
Autor
blog

Für 2.950 Euro kann man sich einen schicken Elektroroller oder ein topmodernes Rennrad kaufen. Bei einem Elektroauto reichte der Betrag bisher nur als Anzahlung. Das könnte sich bald ändern. Denn mit der Kaufprämie wäre das günstigste Modell schon für knapp 3.000 Euro zu haben.

Billig ist anders. Das verrät ein Blick auf die Listenpreise neuer Elektroautos. Mittelklassemodelle wie der BMW i3 sind ab 34.950 Euro zu haben, für Spitzenmodelle wie das Tesla Model S P90D muss man stattliche 124.300 Euro hinlegen. Klar ist, bei diesen Preisen kommt die Elektromobilität so schnell nicht in Fahrt. Umso spannender ist die Entwicklung im unteren Preissegment. Dort bietet Peugeot das Modell Ion wie auch Citroën den baugleichen C–Zero für „nur“ 19.390 Euro an.

Das entspricht in etwa dem Preis eines konventionellen VW Golfs und dürfte umweltbewusste Fahrer bei der nächsten Kaufentscheidung zumindest zum Nachdenken bewegen. Ein Modell stellt hinsichtlich der Kosten alle anderen allerdings schon jetzt in den Schatten: der Renault Twizy. Das Leichtgewicht kostet gerademal 6.950 Euro (zzgl. monatliche Batteriemiete ab 30 Euro).

Kaufprämie für den Twizy?

Bisher sind Experten davon ausgegangen, dass der Twizy nicht für die Kaufprämie von 4.000 Euro infrage kommt. Denn der Twizy ist mit seinen 18 PS nicht als PKW, sondern als Quad zugelassen. Aus dem Bundeswirtschaftsministerium hieß es dazu allerdings, dass von der Kaufprämie alle elektrisch betriebenen, vierrädrigen Fahrzeuge erfasst werden, die unter die Definition des Elektromobilitätsgesetzes fallen. Dazu würden auch Quads zählen. Eine genauere Prüfung stehe allerdings noch aus. Sollte diese positiv ausfallen, könnte man in Zukunft bereits für 2.950 Euro ein Elektrofahrzeug sein Eigen nennen. Vom Komfort her reicht der Twizy nicht an vollwertige Elektroautos heran. Man muss also Abstriche machen. Seitenscheiben etwa gibt es nur als Nachrüstsatz und eine Heizung fehlt ebenfalls. Doch eines steht fest: Günstiger ist der Einstieg in die Elektromobilität auf vier Rädern nicht zu haben. Und als wendiger Stadtflitzer mit Parkplatzgarantie taugt der Stromer allemal – Fahrspaß inklusive.

Wer sein Elektroauto in Köln und Umgebung kostenlos mit Ökostrom versorgen will, findet auf unserer neuen TankE-Homepage eine Übersichtskarte mit allen vorhandenen Ladesäulen. Wir wünschen gute Fahrt!

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Elektromobilität in Köln – bis zu 400 neue Ladepunkte geplant

Soll die Elektromobilität weiter Fahrt aufnehmen, muss die Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut werden. Wir haben Andrea Blome, Beigeordnete der Stadt Köln für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, und Dr. Christoph Vielhaber, Leiter der RheinEnergie-Hauptabteilung Strategie, nach den Ausbauplänen für die Stadt Köln befragt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Elektromobilität – warum Umsteigen jetzt besonders einfach ist

Ihr seid schon länger Fans von emissionsfreien Fahrzeugen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schonen? Aber irgendwie ist euch das auch alles auch viel zu kompliziert und ihr habt keine Lust, euch mit Ladetechnik, Prämien, Förderanträgen & Co. zu beschäftigen? Müsst ihr auch nicht, denn das übernehmen wir für euch!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez

ParkPilot – so machen wir das Parken in Nippes smart

In Köln-Nippes haben wir mit dem Smart Parking Anbieter Cleverciti Systems ein gemeinsames Projekt gestartet, mit dem sich der Parksuchverkehr in der Innenstadt erheblich reduzieren lässt. Die Zutaten: smarte Sensorik, künstliche Intelligenz und an Laternen angebrachte LED-Displays.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

Starthilfe für Stromer – welche Prämien gibt es für E-Autos?

Wer ein Elektroauto kauft, wird vom Staat kräftig bezuschusst. Wer bekommt welche Prämie? Alles, was ihr über die Förderung wissen solltet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

Schraube locker? So machst du dein Fahrrad fit

Wenn draußen die Temperaturen steigen, ist es höchste Zeit das Fahrrad herauszuholen. Mache dein Gefährt in einer Stunde fit für den Frühling. Das dient deiner Sicherheit und verlängert die Lebensdauer des Drahtesels.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez