Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

chargecloud – Erfolg wird aus Ideen gemacht

Lutz
Lutz
blog

Von Bundesumweltministerium über Mainova bis hin zu Sixt, MVV, DEW21 und den Stadtwerken Kiel – das Verzeichnis der chargecloud-Kunden und -Interessenten liest sich wie ein „Who‘s who“ der deutschen Wirtschaft. Binnen Jahresfrist hat die chargecloud GmbH rund 700 Ladepunkte akquiriert, für 113 weitere gibt es Zusagen der jeweiligen Betreiber – Wettbewerber haben für diese Anzahl mehr als sechs Jahre gebraucht.

Schwieriges Marktumfeld

„Die Strategie, höchstes Augenmerk auf das Feedback der potenziellen und bereits gewonnenen Kunden zu richten, um frühzeitig Korrekturen am Leistungspaket und/oder der Preisgestaltung vornehmen zu können, hat sich bewährt“, erklärt chargecloud-Geschäftsführer Axel Lauterborn den Erfolg des Unternehmens. Doch der Erfolg dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass der spezifische Markt, den chargecloud bedient, zum einen umkämpft, zum anderen „äußerst preissensibel und beratungsintensiv“ sei.

Bis es zu einem Vertragsabschluss komme, seien oft mehrere Kundenbesuche notwendig, sagt Lauterborn. Daher seien die Vertriebsmitarbeiter der Firma Mennekes und unseres Hauses, die chargecloud betreuen, eigens geschult worden, um in diesem schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu sein.

Video: Mit dem E-Bus durch Köln

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Ende 2016 hatten die Firmen Mennekes, powercloud und unser Haus die chargecloud GmbH gegründet, um den Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu optimieren und den Abrechnungswirrwarr zu beenden. Mit ihrem gleichnamigen Produkt bietet chargecloud eine sichere, modulare und cloudbasierte Softwarelösung für den Betrieb von vernetzter Ladeinfrastruktur und die Abrechnung von Ladevorgängen.

Einfache und übersichtliche Bedienung via Webbrowser (Bild: chargecloud GmbH).

chargecloud eignet sich für den Betrieb aller Ladestationentypen für E-Fahrzeuge, für die Landstromversorgung von Schiffen sowie perspektivisch auch für den Betrieb von Ladeinfrastruktur zur Versorgung von Kühl-Lkw. Das System lässt sich über jeden aktuellen Webbrowser bedienen und ist als Cloudangebot stets aktuell. Dank des modularen Aufbaus lassen sich einzelne Komponenten – etwa zum Monitoring oder zur Analyse von Kundendaten – jederzeit ergänzen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Let’s trade: Wie funktioniert eigentlich der Stromhandel?

Aktienhandel findet an der Börse statt – in Frankfurt, New York oder Tokio. Neben Aktien wird aber auch Strom an der Börse gehandelt. Zum Beispiel an der Leipziger Energiebörse. Das Geschäft ist nicht minder kompliziert. Wir erklären euch die gängigsten Handelsformate.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Wärme zu jeder Tageszeit – Neuer Fernwärmespeicher am Heizkraftwerk Merheim

Bei der Wärmeversorgung Kölns setzen wir seit jeher auf Fernwärme in Verbindung mit der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung. In den kommenden Jahren werden wir unser Fernwärmenetz massiv ausbauen. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Fernwärmeerzeugung flexibler aufzustellen. Dazu bauen wir an unserem Heizkraftwerk in Köln-Merheim einen sogenannten Fernwärmespeicher. Erfahrt mehr über die Bauarbeiten und unser Projekt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Rheinisches Energieforum: „Energiewende ist Multi-Projektmanagement“

Die Energiewende ist unumkehrbar, der Klimawandel ist in aller Munde, die jungen Generationen fordern Klimagerechtigkeit. Nun ist Tempo gefragt, wenn wir es schaffen wollen, auf allen Ebenen der regionalen und überregionalen Versorgung CO2-neutral zu werden. Beim Rheinischen Energieforum hat unser Unternehmen am 30. August 2023 Expertinnen und Experten eine Plattform zum Meinungs-, Ideen- und Erfahrungsaustausch geboten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
31Dez

Es summt in unseren Bienenparadiesen

Die RheinEnergie bietet Bienen an vielen Standorten ein Zuhause. Egal ob Wildbienenhotel, Wildblumenwiese oder Heimat für zahlreiche Bienenvölker – es summt ordentlich bei uns. Erfahrt mehr über unser Engagement für die Imkerei und die Insektenvielfalt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Hurra, wir haben unseren Blog renoviert!

Wer kennt sie nicht, die bohrenden Gedanken zu anstehenden Renovierungsarbeiten? Eigentlich müsste hier mal ein bisschen Farbe drauf, dort wären Schönheitsreparaturen nötig und überhaupt müsste dringend ausgemistet werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez