Aktuell ist wieder von erhöhten Nitratwerten im Grundwasser die Rede. Bürgerinnen und Bürger, die ihren Durst mit Trinkwasser aus der Leitung stillen, können das im Versorgungsgebiet der RheinEnergie unbesorgt tun. Denn bei uns ist Nitrat im Grund- bzw. Trinkwasser kein Problem. Das ist vor allem unserer Kooperation mit den Landwirten in der Region zu verdanken.
Für die Bienenvölker an unserem Heizwerk in der Südstadt ist der Tisch derzeit reich gedeckt. Denn die im vergangenen Frühjahr ausgesäten Wildblumen stehen in voller voller Blüte. Die bunte Vielfalt wird sich auch auf den Geschmack des Südstadt-Honigs auswirken.
Ob Deutschland, Dänemark oder Dubai: Städte weltweit wachsen immer weiter und mit ihnen Probleme wie Staus, schlechte Luft und Umweltverschmutzungen. Eine Lösung dieser urbanen Alltagsprobleme könnte die sogenannte „Smart City“ sein, also eine clever funktionierende Stadt, die vernetzt, digitalisiert – und lebenswert ist. Auch Köln hat zahlreiche smarte Lösungen vorzuweisen.
Auf dem Gelände unseres Heizwerks Südstadt geht es schon bald wild zu: Auf einer bisher ungenutzten Fläche wurden tausende Wildblumen gesät, die nicht nur die dort lebenden Bienen glücklich machen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Manche Themen sind so traurig, dass man sich am liebsten die Ohren zuhalten möchte. Die Journalistin Judith Grümmer tut das Gegenteil: Sie sperrt sie auf und lässt schwerstkranke Mütter und Väter ihre Geschichte erzählen. Daraus entstehen Audiobiografien als Erinnerung für die Hinterbliebenen.