Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Wir beim Kölner CSD: Starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz

Viola
Viola
blog
Mitarbeitende der RheinEnergie beim CSD 2024 (Bild: RheinEnergie).

In einem bedeutenden Schritt für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung haben wir erstmalig an der Demonstration beim Christopher Street Day in Köln teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein setzten wir mit rund 150 Mitarbeitenden und ihren Begleitpersonen ein starkes Zeichen für diese wichtigen Werte.

Warum Diversity für uns wichtig ist

Diversity ist ein zentraler Baustein in unserer Unternehmenskultur. Ein vielfältiges Team bringt unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Ideen zusammen, was zu innovativen Lösungen und einem besseren Arbeitsklima führt. Das Diversity-Projektteam, bestehend aus engagierten Mitarbeitenden, hat die Teilnahme an der Parade eigenständig initiiert und kreativ umgesetzt. Diese Initiative zeigt, wie tief verwurzelt das Thema Diversity in unserem Unternehmen ist.

Unsere Teilnahme am Kölner CSD

Am Sonntag nahmen rund 150 Mitarbeitende inklusive ihrer Begleitpersonen sowohl auf dem Wagen als auch in der Fußgruppe am Kölner CSD 2024 teil und machten sich stark für die Gleichberechtigung und gesellschaftliche Akzeptanz von Menschen jeglicher Orientierung. Unsere Netzvorständin und Arbeitsdirektorin Susanne Fabry, die ebenfalls bei der Demo mitgelaufen ist, betonte: „Ich finde das ganz toll, dass wir als RheinEnergie hier dabei sind und ein Zeichen setzen können. Energie durch Vielfalt für Menschenrechte, für uns alle.“

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Langjähriges Engagement für die LGBTQIA+ Community

Seit vielen Jahren unterstützen wir die LGBTQIA+ Community aktiv. Bereits 2015 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und orientieren uns seitdem an deren Vielfaltsdimensionen. Neben der aktiven Teilnahme am CSD fördern wir die Veranstaltung seit mehreren Jahren mit finanziellen Mitteln und der kostenlosen Versorgung der Teilnehmenden mit Trinkwasser.

Größte CSD-Parade Kölns

Mehr als 1,4 Millionen Menschen feierten am Wochenende gemeinsam in Köln. Über 250 Gruppen mit etwa 65.000 Teilnehmenden und 90 Festwagen zogen durch die Innenstadt. Es war die größte CSD-Parade, die Köln je erlebt hat. Mit dabei: zahlreiche engagierte Mitarbeitende von uns. 

Die Teilnahme am Kölner CSD war ein voller Erfolg und ein wichtiger Meilenstein in unserem Engagement für Vielfalt und Gleichberechtigung. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, ein starkes Zeichen zu setzen. Wir freuen uns auf die zukünftigen Herausforderungen und darauf, weiterhin aktiv für eine offene und inklusive Gesellschaft einzutreten.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
01Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

So schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für Mitarbeitende

In einer wachsenden Stadt wie Köln ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine Herausforderung. Wir haben daher gemeinsam mit der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln (WSK) ein innovatives Projekt auf den Weg gebracht, das sowohl funktionalen als auch architektonisch ansprechenden Wohnraum für die Mitarbeitenden der RheinEnergie und RheinNetz bieten soll. Erfahrt hier, was das Besondere an den Mitarbeiterwohnungen ist und wie ihr auch davon profitieren könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Karnevalsverein nutzt RheinStart-Förderung für nachhaltiges Bühnenbild

Dieser Verein setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Karnevalssitzungen und Kulturprojekte in Köln: „Fatal Banal“ hat für sein aktuelles Bühnenprogramm wiederverwendbare Kulissenteile gebaut und Materialien recycelt. Wir haben den Verein dabei mit einer Förderung von 3.000 Euro aus unserem Sponsoringprogramm RheinStart unterstützt. Erfahrt hier, wie „Fatal Banal“ das Geld sinnvoll und nachhaltig eingesetzt hat und holt euch ein paar Tipps, wie auch ihr Bühnenbilder umweltfreundlich bauen könnt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez