Weltweit leiden Mädchen unter Diskriminierung, Unterdrückung und Misshandlung. Am Weltmädchentag demonstrieren Kölner Instituitionen gegen den Missstand und lassen Gebäude und Objekte in Pink erstrahlen. Auch die RheinEnergie beteiligt sich – umgesetzt hat die Aktion eine junge Kollegin.
42,195 Kilometer – möchte man diese Entfernung zu Fuß zurücklegen, kann man entweder über die A59 vom Kölner Dom zum Düsseldorfer Hauptbahnhof laufen, oder aber beim RheinEnergieMarathon am 14. September mitmachen, wobei wir an dieser Stelle ganz klar die zweite Alternative empfehlen.
Der rote Teppich, der vergangenen Sonntag im Kölner Zoo ausgerollt wurde, galt nicht etwa FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke oder der Torwartlegende Toni Schumacher, sondern dem wohl bekanntesten Geißbock der Stadt, Hennes VIII., der sein neues Zuhause bezogen hat.
Damit die Kölner nicht dem Flüssigkeitsverlust anheim fallen, sorgen wir im Stadtgebiet mit unseren Wassertheken an wechselnden Standorten für Erfrischung. Unsere Wassermobile stellen wir übrigens auch kostenlos für Veranstaltungen zur Verfügung.
Dunkel, schmutzig, angsteinflößend: Einige Kölner Unterführungen wirken in den Abendstunden und bei Nacht besonders bedrohlich. Wer kann, macht dann einen großen Bogen um sie herum. Mit modernster LED-Technik wollen wir die Durchgänge nach und nach sicherer und schöner machen.