Kölner Unterführungen sind häufig sogenannte Angsträume - dunkel, schmutzig und angsteinflößend. Damit sich das ändert illuminiert die RheinEnergie gemeinsam mit der Stadt Köln einige Unterführungen türkis; Ton in Ton mit dem Kölner Brückengrün.
Köln ohne Karneval? Undenkbar. Karneval ohne Müllberge? Machbar. Zugegeben, ganz ohne Abfall geht es natürlich nicht. Aber mit unseren Tipps rund um Konfetti, Kölsch und Kostüme leistet ihr zumindest einen kleinen Beitrag dazu, dass unsere Kollegen von der AWB nach den jecken Tagen nicht ganz so viel zu tun haben.
Wenn ein Umzug ansteht, gibt es jede Menge zu tun, zu regeln und zu organisieren – erst recht, wenn sich das neue Zuhause nicht nur in einem anderen Veedel, sondern in einer anderen Stadt befindet.
Imker-Schleuderraum, Wurmkiste oder Obst-Arboretum: Bis zum 16. November 2021 können aktuell wieder Projektideen für ein Sponsoring auf www.rheinstart.org eingereicht werden.
Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen nach der Hochwasserkatastrophe in der Region helfen. Die RheinEnergie hat dafür ein Spendenkonto eingerichtet, auf dem mittlerweile mehr als 25.000 Euro aus der Belegschaft eingegangen sind. Mehrere Kolleginnen und Kollegen packen in den betroffenen Gebieten auch weiterhin mit an – dienstlich oder privat. Die RheinEnergie hat zudem 500 Powerbanks für Betroffene und Helfer an der Ahr gespendet.