Wir bauen einen zweiten Fernwärmetunnel unter dem Rhein: Ab Mitte 2016 versorgt er die rechtsrheinischen Stadtteile mit klimaschonend erzeugter Wärme aus dem neuen Kraftwerk Niehl 3. Bis dahin gräbt Bohrerdame „Marion“ auf Hochtouren – Tag und Nacht.
Vor genau einem Jahr sind wir mit Facebook und unserem RheinEnergieBlog in den Social-Media-Pool eingetaucht. Zur Feier des Tages hat uns unsere Kollegin Ronja zu unseren Erfahrungen und Wünschen für die Zukunft befragt. Ein Interview.
Alle Zeichen auf Grün: Nach einem erfolgreichen Praxistest mit der Firma LANXESS statten wir unsere 600 Fahrzeuge nun mit „grünen“ Reifen aus. Denn deren Eigenschaften schonen das Klima und den Geldbeutel gleichermaßen. Abgefahren.
Im Zuge der Energiewende wird Strom immer häufiger dezentral erzeugt. Um die Energie aus den Anlagen zu bündeln und bestmöglich zu vermarkten, baut unser Unternehmen derzeit ein virtuelles Kraftwerk auf. Teilprojektleiter Stefan Lank hat uns die Hintergründe erläutert.
Premierenfeier der litCologne 2015 bei uns im Atrium. Gebannt verfolgten die mehr als 500 Besucher, wie der frühere Botschafter Israels in Deutschland (und der Welt) nicht nur seine Sicht auf die Welt schilderte. Sondern vor allem mit vielen persönlichen Erlebnissen und Begebenheiten aufwarten konnte.