Sie gehören bei unserer Betriebsversammlung ganz selbstverständlich dazu: Zwei Gebärdendolmetscherinnen vermitteln dem gehörlosen Teil unserer Belegschaft gestenreich und mit vollem Fingereinsatz das Gesagte – und das könnten sie sogar auf Kölsch.
Ein umgefallener Baum, ein unachtsamer Baggerfahrer, ein Blitzeinschlag – oft sind die Gründe für einen Stromausfall banal. Alles andere als banal sind aber die Folgen, sowohl bei unseren Kunden als auch bei uns. Denn um die Kölner schnellstmöglich wieder mit Strom zu versorgen, arbeitet ein Expertenteam mit Hochdruck – rund um die Uhr.
Kind und Karriere unter einen Hut zu bekommen, das ist bei der RheinEnergie kein Problem. Denn seit dem Jahr 2008 bieten wir in der betriebseigenen Kindertagesstätte „Glühwürmchen“ für Mitarbeiterkinder eine U3-Betreuung an – ein echtes Erfolgskonzept.
Vier Flüchtlinge haben in den Osterferien ein Praktikum bei uns absolviert. Wenn alles gut läuft, könnten sie bereits im August eine Ausbildung in unserem Unternehmen beginnen. Die Resonanz auf die vier war durchweg positiv – einzig die deutsche Sprache bereitete noch kleinere Probleme.
Cordula Stratmann und Ulrich Noethen haben während zweier lit.COLOGNE-Lesungen in der RheinEnergie-Hauptverwaltung vollends überzeugt. Im Gepäck hatten sie Texte des wohl berühmtesten Düsseldorfers: Heinrich Heine. Die Textauswahl war so humorvoll und geistreich wie die Darbietung der beiden Schauspieler.