Die ehemaligen Kombistudenten Anke Breuer und Jonas Brüggen haben seit kurzem ihren Bachelorabschluss in der Tasche. Im Interview erzählen sie, wie sie die vergangenen drei Jahre erlebt haben und warum sie sich wieder für ein Duales Studium entscheiden würden.
Wer bei uns ein Dienstfahrzeug benötigt, kommt an Marlies Schülgen-Geller vom Mobilitäts- und Werkstattservice nicht vorbei. Zusammen mit ihren Kollegen sorgt sie dafür, dass die rund 570 Fahrzeuge der RheinEnergie stets einsatzbereit sind.
Soziale Kompetenz spielt auch am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle. Darum hat die RheinEnergie das Projekt „Soziales Lernen“ initiiert: Unsere Auszubildenden besuchen Behinderte an deren Wohn- und Arbeitsplatz und laden sie zu einem Gegenbesuch ein.
Es ist wahrscheinlich einer der anspruchsvollsten und abwechslungsreichsten Jobs bei der RheinEnergie. Nadine Tetsch arbietet im Beschwerdemanagement, wo täglich die Probleme unzufriedener Kunden gelöst werden müssen. Ein Job, den bestimmt nicht jeder machen möchte.
Wenn es um Zahlen, Kalkulationen und Analysen bei der RheinEnergie geht, ist Marc Häger gefragt. Er gehört zum Controlling-Team des Privat- und Gewerbekunden-Vertriebs und geht mit viel Spaß und Fingerspitzengefühl an seine Arbeit.