02.09.2014 Gast

RheinEnergieMarathon: Wir bringen Köln auf Trab

42,195 Kilometer – möchte man diese Entfernung zu Fuß zurücklegen, kann man entweder über die A59 vom Kölner Dom zum Düsseldorfer Hauptbahnhof laufen, oder aber beim RheinEnergieMarathon am 14. September mitmachen, wobei wir an dieser Stelle ganz klar die zweite Alternative empfehlen.

 

Die Geschichte der 42,195 Kilometer

Wer sich fragt, warum jeder Marathon der Welt ausgerechnet 42,195 Kilometer lang ist, dem kann geholfen werden: „Schuld“ ist nicht etwa, wie viele glauben, die Entfernung zwischen Athen und der griechischen Stadt Marathon, denn diese beträgt nur etwa 40 Kilometer. Vielmehr geht die krumme Zahl auf die Olympischen Spiele 1908 in London zurück: Hier sollte die Laufstrecke zunächst genau 42 Kilometer lang sein und von Schloß Windsor bis ins Stadion führen. Die Ur-Ur-Ur-Oma der Prinzen William und Harry, Königin Alexandra von England, aber wollte, dass die Läufer direkt vor ihren Augen ins Ziel kommen. Also wurde die Strecke kurzerhand bis zur königlichen Loge verlängert und war von nun an 42,195 Kilometer lang.

Was hat der Marathon mit der RheinEnergie zu tun?

Zurück nach Köln: Den viertgrößten Marathon Deutschlands gibt es bereits seit 1997 und genau so lange unterstützen wir die Lauf-veranstaltung bereits als einer der Hauptpartner. Seit 2012 sind wir zudem Hauptsponsor, Namensgeber und sorgen in unserer RheinEnergie-Fan-Kurve am Rudolfplatz für gute Stimmung. Wer nicht selbst mitlaufen, dafür aber mitfiebern will, der findet dort ein (kostenloses) Plätzchen mit bestem Blick auf die Strecke und eine riesige LED-Videowand. 

Wissen rund um den RheinEnergieMarathon

Wenn ihr als Zuschauer schon nicht mit eurer Sportlichkeit überzeugen könnt, dann doch wenigstens mit eurem Wissen. Wir haben für euch (unnütze) Fakten rund um den RheinEnergie-Marathon gesammelt:

  • Die Läufer überwinden auf ihrer Tour quer durch Köln 250 Höhenmeter
  • Bisher wurden beim Kölner Marathon 164.812 Medaillen verliehen
  • Der älteste Läufer im vergangenen Jahr war 84 Jahre alt
  • Die weiteste Anreise hatte bislang ein Neuseeländer (über 18.000 Flugkilometer!)
  • Die Läufer kommen aus über 80 Ländern nach Köln
  • Die Strecke führt insgesamt 5 Kilometer am Rhein entlang
  • Seit 1999 haben bei den Männern immer nur Afrikaner gewonnen
  • 2013 hat eine Läuferin den Halbmarathon in Bikini und Schwimmflossen gefinished

Macht mit bei unserem Marathon-Gewinnspiel Teil 4:

Das müsst ihr tun?

  • Schaut euch unser Video an und beantwortet folgende Frage:
    Durch wie viele Kölner Veedel führt die Strecke des RheinEnergieMarathons?

Zu den Teilnahmebedingungen unseres "Marathon-Gewinnspiels".

Schickt die Antwort bis zum 08.09.2014 an: marathon@rheinenergie.com.

 

Unter allen Einsendungen verlosen wir zwei Power-Packages bestehend aus: 

  • 1 MiPow-PowerTube 4000 M
  • 1 Handtuch „Marathon“
  • 1 Sportbeutel „RheinEnergie“
  • 1 Frühstücksbrettchen „Zu mir oder zu dir?“
  • 1 Gläserset „Köln-Edition“ inkl. Karaffe
Unsere Power-Packages sind prall gefüllt.

Wenn ihr außerdem noch wissen wollt, wie viel Trinkwasser der RheinEnergie jedes Jahr beim Marathon getrunken wird und wie viele Liter Schweiß alle Läufer zusammen verlieren, dann schaut doch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei! Dort gibt es ab sofort Videos und Wissenswertes rund um den RheinEnergieMarathon. Wenn ihr alle Videos vom RheinEnergieMarathon sehen wollt, dann schaut in unserm YouTubeKanal vorbei.

Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!